Über die Vergangenheit, Freundschaft und Aktivismus
„Tage mit Milena“ ist ein spannender und tiefgründiger Roman, geschrieben von der Autorin Katrin Burseg, den ich gerne gelesen habe.
In der Geschichte geht es um Annika, die durch die Klimaaktivistin Luzie an ihre Freundin Milena erinnert wird und sich infolge dessen auf eine Reise in ihre Vergangenheit begibt. Wie bereits im Titel der Rezension erwähnt geht es um die Vergangenheit, Freundschaft und Aktivismus. Ich möchte nicht spezifischer auf den Inhalt eingehen, kann aber sagen, dass mir der Roman sehr gut gefallen hat. Das liegt zum einen daran, dass die Charaktere authentisch und vielschichtig waren, ebenso ihre Entwicklungen. Der Schreibstil der Autorin hat einen angenehmen Lesefluss garantiert, allerdings muss ich dazu sagen, dass mich das Tempo an der ein oder anderen Stelle nicht ganz überzeugen konnte.
Ich empfehle den Roman „Tage mit Milena“ gerne weiter, da er aufmerksam macht und zum Nachdenken anregt.
In der Geschichte geht es um Annika, die durch die Klimaaktivistin Luzie an ihre Freundin Milena erinnert wird und sich infolge dessen auf eine Reise in ihre Vergangenheit begibt. Wie bereits im Titel der Rezension erwähnt geht es um die Vergangenheit, Freundschaft und Aktivismus. Ich möchte nicht spezifischer auf den Inhalt eingehen, kann aber sagen, dass mir der Roman sehr gut gefallen hat. Das liegt zum einen daran, dass die Charaktere authentisch und vielschichtig waren, ebenso ihre Entwicklungen. Der Schreibstil der Autorin hat einen angenehmen Lesefluss garantiert, allerdings muss ich dazu sagen, dass mich das Tempo an der ein oder anderen Stelle nicht ganz überzeugen konnte.
Ich empfehle den Roman „Tage mit Milena“ gerne weiter, da er aufmerksam macht und zum Nachdenken anregt.