Wenn die Geister der Vergangenheit nicht loslassen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annetttaube Avatar

Von

Als die junge Luzie in die Pappeterie in einer beschaulichen Landstraße in Lübeck auftaucht, ahnt die Ladenbesitzerin Annika noch nicht, wie dies innerhalb von ein paar Stunden ihr Leben durcheinander wirbeln wird. Die Klimaaktivistin löst bei ihr Emotionen aus, welche sie sorgsam im hintersten Winkel ihrer Erinnerungen versteckt hatte.  So beginnt für die beiden Frauen ein mehr oder weniger freiwilliger gemeinsamer Weg, der für Annika vorallem eines beinhaltet, sich den Geistern ihrer Vergangenheit zu stellen. Geschehnisse welche sie aus ihrem Gedächtnis löschte prasseln wieder auf sie ein. Einsamkeit, Freundschaft, Liebe, Schuld und Ideale. Und bei beiden Frauen die Frage wie weit darf man für seine Ideale gehen? Darf man sein eigenes Leben oder das anderer riskieren. Luzie ist da recht pragmatisch u. würde bei ihren Aktionen auch den eigenen Tod in Kauf nehmen. Annika noch immer traumatisiert von ihrer Zeit in der Hamburger Hausbesetzerszene, will dies unbedingt verhindern. Dabei kommen Fragen auf, zu der Beziehung zu Milena u. Matti, ihren damals besten Freunden. Und vorallem eine, trägt sie Schuld am Tod eines Menschen?

Der Roman von Katrin Burseg, verwebt gesellschaftliche Probleme von damals u. jetzt
auf eine Art, welche nicht reißerisch ist. Aber die Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit werden deutlich angesprochen. Der Schreibstil ist klar und liest sich leicht. Die Schilderungen der verschiedenen Locations in denen die Geschichte spielt, sind  sehr anschaulich, so das man es sich gut vorstellen kann u. damit auch gut in die Geschichte reinkommt.

Das Cover dieses Romans gefällt u. fällt auf, durch seine fröhlichen Farben. Ich finde jedoch, es kollidiert ein wenig mit der Geschichte, da diese in Richtung Drama geht.
Doch das kann man als Kleinigkeit abtun.

Habe die Lesestunden sehr genossen und finde das Buch empfehlenswert.