Tanz auf Glas
Lucy, Lehrerin in Conneticut, ist 26 Jahre alt, als sie die Diagnose Krebs erhält. An diesem Krebs starben schon ihre Oma und ihre Mutter. Lucy gilt als geheilt, da sie die Fünf-Jahres-Grenze überstanden hat.
Trotzdem überschattet diese Diagnose das Leben von Lucy und ihren beiden Schwestern. Sie leben jeden Tag mit dieser Angst.
Das Buch ist aus der Sicht von Lucy geschrieben. Im Prolog erfährt man viel über ihren Vater und ihre Einstellung zum Tod. Lucys Vater stirbt als sie fünf Jahre alt ist.
Im Kapitel eins geht es mit der obligatorischen Nachuntersuchung los. Hier wird Lucys Lebenswille und die Angst der Schwestern aber auch der Zusammenhalt der drei klar.
Sehr emotionales Thema sehr schön verarbeitet.
Trotzdem überschattet diese Diagnose das Leben von Lucy und ihren beiden Schwestern. Sie leben jeden Tag mit dieser Angst.
Das Buch ist aus der Sicht von Lucy geschrieben. Im Prolog erfährt man viel über ihren Vater und ihre Einstellung zum Tod. Lucys Vater stirbt als sie fünf Jahre alt ist.
Im Kapitel eins geht es mit der obligatorischen Nachuntersuchung los. Hier wird Lucys Lebenswille und die Angst der Schwestern aber auch der Zusammenhalt der drei klar.
Sehr emotionales Thema sehr schön verarbeitet.