Ein Stück DDR-Geschichte
Ein grausames Bild
Das war das erste Buch von Dennis Jürgensen, welches ich gelesen habe. Schon die ersten Seiten, welche ich beim Vorablesen lesen konnte haben mein Interesse geweckt und mich neugierig auf das weitere Geschehen in diesem Buch gemacht. Zu Beginn der Handlung wird im unterirdischen Tunnelsystem von Berlin eine tote Familie gefunden, die schon mehrere Jahrzehnte dort gelegen haben soll. In der weiteren Handlung werden mehrere brutale Morde in verschiedenen Städten im Norden Deutschlands verübt. Und immer ist eine Taube dabei. Warum? Das Ermittlerduo von Teit und Lehmann begibt sich auf Verbrecherjagt. Langsam stellt sich ein Zusammengang zwischen den einzelnen Morden her und letztendlich auch zu der toten Familie im Bunker Das Ermittlerduo hat mir sehr gut gefallen. Etwas wie Vater und Tochter, sehr bildhaft beschrieben.
Insgesamt liest sich das Buch flüssig und die Spannung wird aufgebaut. Die Geschehnisse reichen in die Vergangenheit der DDR zurück. Welche Positionen hatten die Opfer in der ehemaligen DDR? Es gibt Verstrickungen zur Stasi, was nach meiner Meinung in diesem Buch etwas zu sehr verallgemeinert wird.
Trotzdem ist es ein Stück DDR-Geschichte, an die bestimmt viele nicht mehr erinnert werden möchten.
Insgesamt ein spannendes lesenswerte Buch, teilweise nichts für schwache, empfindliche Gemüter.
Das war das erste Buch von Dennis Jürgensen, welches ich gelesen habe. Schon die ersten Seiten, welche ich beim Vorablesen lesen konnte haben mein Interesse geweckt und mich neugierig auf das weitere Geschehen in diesem Buch gemacht. Zu Beginn der Handlung wird im unterirdischen Tunnelsystem von Berlin eine tote Familie gefunden, die schon mehrere Jahrzehnte dort gelegen haben soll. In der weiteren Handlung werden mehrere brutale Morde in verschiedenen Städten im Norden Deutschlands verübt. Und immer ist eine Taube dabei. Warum? Das Ermittlerduo von Teit und Lehmann begibt sich auf Verbrecherjagt. Langsam stellt sich ein Zusammengang zwischen den einzelnen Morden her und letztendlich auch zu der toten Familie im Bunker Das Ermittlerduo hat mir sehr gut gefallen. Etwas wie Vater und Tochter, sehr bildhaft beschrieben.
Insgesamt liest sich das Buch flüssig und die Spannung wird aufgebaut. Die Geschehnisse reichen in die Vergangenheit der DDR zurück. Welche Positionen hatten die Opfer in der ehemaligen DDR? Es gibt Verstrickungen zur Stasi, was nach meiner Meinung in diesem Buch etwas zu sehr verallgemeinert wird.
Trotzdem ist es ein Stück DDR-Geschichte, an die bestimmt viele nicht mehr erinnert werden möchten.
Insgesamt ein spannendes lesenswerte Buch, teilweise nichts für schwache, empfindliche Gemüter.