Zwischen Ohnmacht und Wurstbrot
Vor wenigen Wochen erst habe ich Sina Scherzants Debüt gelesen, "Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne", und war begeistert von ihrer Sprache, von ihrer ruhigen Art ihre Figuren in Szene zu setzen und von pointiert-lustigen Dialogen in traurig-dramatischen Situationen.
Und genau dieses Gefühl schleicht sich direkt wieder ein in den ersten Seiten von "Taumeln", zwischen der Suche nach einer mutmaßlich toten Person und Salamibroten, allein schon eine Kombination, die glücklicherweise nicht zum alltäglichen Abendbrottisch gehört, für die meisten jedenfalls, für manche schon, wie man immer wieder in der Zeitung liest. Weniger von den Salamibroten.
Die Schwester der Hauptfigur ist verschwunden, vor zwei Jahren, es gibt keine Spur, aber immer noch ein paar Leute, die nach ihr suchen, die Hoffnung nicht aufgegeben haben. Eine fast ohnmächtige Situation, die Scherzant hier wirklich brillant beschreibt, schwer zu ertragen und doch leicht zu lesen und man taumelt mit der Hauptfigur durch die Seiten der Leseprobe und möchte wissen: Gibt es noch Hoffnung?
Zumindest für die deutsche Literaturszene, denn da ist Sina Scherzant neben Caroline Wahl vermutlich Teil des Spitzenduos der Nachwuchsautor:innen. Da kann man nach 1,125 respektive zwei Büchern definitiv sagen. Darauf ein Salamibrot.
Und genau dieses Gefühl schleicht sich direkt wieder ein in den ersten Seiten von "Taumeln", zwischen der Suche nach einer mutmaßlich toten Person und Salamibroten, allein schon eine Kombination, die glücklicherweise nicht zum alltäglichen Abendbrottisch gehört, für die meisten jedenfalls, für manche schon, wie man immer wieder in der Zeitung liest. Weniger von den Salamibroten.
Die Schwester der Hauptfigur ist verschwunden, vor zwei Jahren, es gibt keine Spur, aber immer noch ein paar Leute, die nach ihr suchen, die Hoffnung nicht aufgegeben haben. Eine fast ohnmächtige Situation, die Scherzant hier wirklich brillant beschreibt, schwer zu ertragen und doch leicht zu lesen und man taumelt mit der Hauptfigur durch die Seiten der Leseprobe und möchte wissen: Gibt es noch Hoffnung?
Zumindest für die deutsche Literaturszene, denn da ist Sina Scherzant neben Caroline Wahl vermutlich Teil des Spitzenduos der Nachwuchsautor:innen. Da kann man nach 1,125 respektive zwei Büchern definitiv sagen. Darauf ein Salamibrot.