Dallas trifft Hitchcook
Das Buchcover hat mich direkt angesprochen. Das Porträt erinnert mich auf den ersten Blick an Grace Kelly in "Über den Dächern von Nizza". Der Klappentext könnte passenderweise auch die Beschreibung eines Hitchcock Films sein. Ein wenig erinnert es mich aber auch an Serien wie Reich & Schön, Dallas oder der Denver Clan.
Bereits auf den ersten Seiten wird deutlich das es Frauen es zur damaligen Zeit nicht so leicht hatten, besonders wenn Sie nicht früh heirateten. Teddy wirkt auf mich jedoch wie eine sehr taffe Frau die mit ihrer Tante Sister eine ebenso starke Frau als Art Vorbild hatte. Durch den Klappentext wissen wir jedoch das dieser dies scheinbar zum Verhängnis wurde, nur was ist passiert?
David kann ich noch nicht so richtig einschätzen, daher bin ich besonders auf ihn im weiteren Verlauf gespannt.
Alles in allem hat mich die Leseprobe und der Schreibstil sehr gut gefallen, auch wenn man bisher noch nicht erfährt was geschehen ist, das macht definitiv Lust darauf auch die restlichen Kapitel zu lesen!
Besonders gut gefällt mir das immer mal wieder Persönlichkeiten das der Zeit in der Teddys Geschichte spielt erwähnt werden (wie z.B. Alain Delon).
Bereits auf den ersten Seiten wird deutlich das es Frauen es zur damaligen Zeit nicht so leicht hatten, besonders wenn Sie nicht früh heirateten. Teddy wirkt auf mich jedoch wie eine sehr taffe Frau die mit ihrer Tante Sister eine ebenso starke Frau als Art Vorbild hatte. Durch den Klappentext wissen wir jedoch das dieser dies scheinbar zum Verhängnis wurde, nur was ist passiert?
David kann ich noch nicht so richtig einschätzen, daher bin ich besonders auf ihn im weiteren Verlauf gespannt.
Alles in allem hat mich die Leseprobe und der Schreibstil sehr gut gefallen, auch wenn man bisher noch nicht erfährt was geschehen ist, das macht definitiv Lust darauf auch die restlichen Kapitel zu lesen!
Besonders gut gefällt mir das immer mal wieder Persönlichkeiten das der Zeit in der Teddys Geschichte spielt erwähnt werden (wie z.B. Alain Delon).