Glanz, Geheimnisse und der Wille, frei zu sein
Der erste Eindruck dieses Romans hat mich sofort in eine faszinierende Welt gezogen – das Rom der späten 60er, voller Eleganz, politischer Machtspiele und verborgener Abgründe. Das Cover hat genau diese Atmosphäre eingefangen: stilvoll, geheimnisvoll und ein Hauch von Drama. Der Schreibstil ist sehr lebendig, detailreich und schafft es, sowohl das schillernde Leben der Diplomatenwelt als auch Teddys innere Zerrissenheit spürbar zu machen.
Teddy als Hauptfigur finde ich spannend, weil sie nicht nur gegen äußere Erwartungen, sondern auch gegen ihre eigene Vergangenheit kämpft. Dass ihr neues Leben so schnell ins Wanken gerät, weckt sofort Mitgefühl – und Neugier. Die Geschichte verspricht nicht nur Glamour und Intrigen, sondern auch Tiefe und eine starke weibliche Figur, die sich emanzipiert und ihren eigenen Weg sucht.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, weil ich wissen will, wie Teddy sich gegen das Schicksal stellt, das andere für sie vorgesehen haben – und ob sie es schafft, aus der Rolle der braven Diplomatengattin auszubrechen und wirklich frei zu sein.
Teddy als Hauptfigur finde ich spannend, weil sie nicht nur gegen äußere Erwartungen, sondern auch gegen ihre eigene Vergangenheit kämpft. Dass ihr neues Leben so schnell ins Wanken gerät, weckt sofort Mitgefühl – und Neugier. Die Geschichte verspricht nicht nur Glamour und Intrigen, sondern auch Tiefe und eine starke weibliche Figur, die sich emanzipiert und ihren eigenen Weg sucht.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, weil ich wissen will, wie Teddy sich gegen das Schicksal stellt, das andere für sie vorgesehen haben – und ob sie es schafft, aus der Rolle der braven Diplomatengattin auszubrechen und wirklich frei zu sein.