Königliche Teestunden
Kate, die eigentlich eher wenig mit den englischen Royals anfangen kann, nimmt an einer Führung in Windsor Castle teil. Als sie auf der Suche nach dem stillen Örtchen sich verläuft landet sie auf einmal in der Küche des Schlosses. Dort trifft sie auf die liebenswürdige ältere Betty, die ihr eine Tasse Tee und ein nettes Gespräch anbietet.
Die beiden so unterschiedlichen Frauen kommen miteinander ins Gespräch und können in der Kürze ihres Zusammenseins so einiges voneinander lernen. So bekommt jeder von beiden einen Einblick in die Denkweise und Perspektive der anderen Generation. Während der Leser so nach und nach einige Hinweise auf die wahre Identität von Becky bekommt, erkennt Kate nicht, wenn sie da vor sich sitzen hat.
Claire Parker legt mit "Tee auf Windsor Castle" einen amüsanten Roman vor, die mit 2 sympathischen Hauptpersonen aufwarten. Vom englischen Schloss erfährt man als Leser eher wenig, da sich die Geschichte eher in der Teeküche und den Dienstmädchenräumen abspielt. Ein Kritikpunkt von mir, ist eindeutig die geringe Seitenzahl des Romans, da ich eigentlich lieber dickere Bücher lese. Aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Die beiden so unterschiedlichen Frauen kommen miteinander ins Gespräch und können in der Kürze ihres Zusammenseins so einiges voneinander lernen. So bekommt jeder von beiden einen Einblick in die Denkweise und Perspektive der anderen Generation. Während der Leser so nach und nach einige Hinweise auf die wahre Identität von Becky bekommt, erkennt Kate nicht, wenn sie da vor sich sitzen hat.
Claire Parker legt mit "Tee auf Windsor Castle" einen amüsanten Roman vor, die mit 2 sympathischen Hauptpersonen aufwarten. Vom englischen Schloss erfährt man als Leser eher wenig, da sich die Geschichte eher in der Teeküche und den Dienstmädchenräumen abspielt. Ein Kritikpunkt von mir, ist eindeutig die geringe Seitenzahl des Romans, da ich eigentlich lieber dickere Bücher lese. Aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.