Reise zur unbekannten Familie
Unter einem trüben Himmel zeigt sich eine Landschaft im Licht der aufgehenden Sonne, schön und verheißungsvoll.
Die erzählende Person ist Iranerin, spricht aber weder die Landessprache, noch kennt sie ihre dort lebenden Verwandten. Daran soll ein Buch schuld sein, Mahmoodys „Nicht ohne meine Tochter“. Jener Bestseller der Achtziger verbreitete damals Angst und stellte den Staat Iran aus rein amerikanischer Sicht dar. Man muss dieses reißerische Buch nicht gelesen haben, um das hier zu verstehen. Ich erhoffe mir nun reflektierte Einblicke in Land und Leute.
Die erzählende Person ist Iranerin, spricht aber weder die Landessprache, noch kennt sie ihre dort lebenden Verwandten. Daran soll ein Buch schuld sein, Mahmoodys „Nicht ohne meine Tochter“. Jener Bestseller der Achtziger verbreitete damals Angst und stellte den Staat Iran aus rein amerikanischer Sicht dar. Man muss dieses reißerische Buch nicht gelesen haben, um das hier zu verstehen. Ich erhoffe mir nun reflektierte Einblicke in Land und Leute.