Sehr inspirierend
Das Buch kam jetzt sehr passend raus da ich im Frühjahr unsere Terasse aufhübchen und etwas umgestalten möchte . Neue Stühle stehen schon im Keller und ich kann es kaum erwarten , bis es etwas wärmer damit ich draußen arbeiten kann.
Katharina Linthe hat alles gut durchdacht und schematischen Pläne ,alles gut vorstellbar, an den Anfang gesetzt.Da fand ich z. B den Tipp die Terasse L- förmig ( bei süd -östlichen Ausrichtung) anzulegen um fast immer ein sonniges , oder schattiges Plätzchen zu haben besonders klasse.
Sie hat viel recherchiert, das merkt man ,sei es die vielen vorgestellten verschiedene Materialien inklusive deren vor und Nachteile, oder die vielen Stile die sie aufzeigt und beschreibt. Die schließt auch die zahlreichen verschiedenen Möglichkeiten der Beschattung und Sichtschutze ein . Nicht unbedingt neu , aber doch in der Hinsicht der Eine , oder andere klasseTipp und vor allen Dingen sehr inspirierend.
Die Erwähnung ,dass große Terassenpflanzen durch Transpiration über große Blätter für Temperaturegulierung fand ich z. B ein guter Tipp
Ein großes Kapitel widmet sich auch der Pflanzenwahl und wie man sie gestalterisch in Szene setzt. Das Buch schließt mit Tipps für die jährliche Pflege sowohl der Terasse , wie auch der Pflanzen.
Den besten Tipp fand ich ja , das Terassengestaltung ein Prozess ist und die Terasse wie der Garten einige Zeit braucht um es so zu haben wie man es wirklich möchte.
Und das Gute ,nichts bleibt für immer , so dass ich diesen Ratgeber bei der nächsten Veränderung noch einmal hervorkramen kann um Projekte umzusetzen die n o c h nicht gepasst haben.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass das Buch nicht für Jeden geeignet ist, da es überwiegend Bildmaterial enthält der einen klaren modernen Stil vertritt (der im übrigen sehr professionell gestalltet ist . So kann man sich mit ruhigem Gewissen Content Creator nennen). Man kann es aber in dem Fall so benutzen wie ich, Mix and match.
Katharina Linthe hat alles gut durchdacht und schematischen Pläne ,alles gut vorstellbar, an den Anfang gesetzt.Da fand ich z. B den Tipp die Terasse L- förmig ( bei süd -östlichen Ausrichtung) anzulegen um fast immer ein sonniges , oder schattiges Plätzchen zu haben besonders klasse.
Sie hat viel recherchiert, das merkt man ,sei es die vielen vorgestellten verschiedene Materialien inklusive deren vor und Nachteile, oder die vielen Stile die sie aufzeigt und beschreibt. Die schließt auch die zahlreichen verschiedenen Möglichkeiten der Beschattung und Sichtschutze ein . Nicht unbedingt neu , aber doch in der Hinsicht der Eine , oder andere klasseTipp und vor allen Dingen sehr inspirierend.
Die Erwähnung ,dass große Terassenpflanzen durch Transpiration über große Blätter für Temperaturegulierung fand ich z. B ein guter Tipp
Ein großes Kapitel widmet sich auch der Pflanzenwahl und wie man sie gestalterisch in Szene setzt. Das Buch schließt mit Tipps für die jährliche Pflege sowohl der Terasse , wie auch der Pflanzen.
Den besten Tipp fand ich ja , das Terassengestaltung ein Prozess ist und die Terasse wie der Garten einige Zeit braucht um es so zu haben wie man es wirklich möchte.
Und das Gute ,nichts bleibt für immer , so dass ich diesen Ratgeber bei der nächsten Veränderung noch einmal hervorkramen kann um Projekte umzusetzen die n o c h nicht gepasst haben.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass das Buch nicht für Jeden geeignet ist, da es überwiegend Bildmaterial enthält der einen klaren modernen Stil vertritt (der im übrigen sehr professionell gestalltet ist . So kann man sich mit ruhigem Gewissen Content Creator nennen). Man kann es aber in dem Fall so benutzen wie ich, Mix and match.