Tolles Buch
Tess ist ein klassisches „That Girl“ - sie lebt einen „healthy Lifestyle“, hält an ihren Routinen fest, steht früh auf, macht Yoga, meditiert, danach schreibt sie in ihr Journal. Das alles hält sie in Vlogs fest und dadurch hat die Influencerin eine große Fangemeinde. Die Fangemeinde ist so groß, dass sich daraus sogar ein Buchvertrag ergeben hat und mit „DATE ME“ landet Tess sogar einen Bestseller. In ihrem Buch erzählt sie von ihren Tinderdates und animiert ihre Followerinnen zur Selbstliebe. Und das völlig authentisch. Oder?
Denn hinter Tess’ Fassade ist natürlich alles nicht so, wie es nach außen scheint. Eigentlich ist sie gar nicht so selbstbewusst und eigentlich ist sie gar nicht so frei von Selbstzweifeln, wie sie es immer predigt. Tess wird zu einer sehr vielschichtigen Persönlichkeit und das Buch lebt vor allem davon, dass wir sie in ihrem Alltag und in ihren Gedanken begleiten. Sehr viel passiert nicht unbedingt, aber besonders ihre Emotionen und Gedanken sind interessant, in die ich mich auch sehr gut hineinversetzen konnte.
In einer Partynacht lernt sie Leo kennen und mit ihm scheint sie endlich einen „good guy“ gefunden zu haben - Tess’ Community würde die Green Flags lieben. Trotzdem hegt Tess Zweifel und das Gedankenkarussel hört nicht auf. Der Klappentext deklariert den Roman bereits als „Kein Liebesroman“, aber irgendwie war es das doch. Nur anders als erwartet. Von Leo bekommen wir auch wirklich nur das mit, was Tess auch mitbekommt und so bekommen wir nicht unbedingt die Chance, den „wahren Leo“ kennenzulernen. Das war aber super passend an der Stelle.
Mir hat der Schreibstil der Autorin unglaublich gut gefallen. In wenigen Worten bringt sie die Dinge auf den Punkt und in vielen von Tess’ Gedanken schwang eine Wahrheit mit, mit der ich mich gut identifizieren konnte. Auch wenn Tess für ihre Community nicht unbedingt authentisch war, war sie es für die Leser*innen und all das, was sie hier beschreibt und zu ihrem Alltag gehört, war einfach „echt“. Sie erzählt von ihrem Leben mit Social Media, den Selbstzweifeln, die sie und ihre Freundinnen plagen und immer spielt dabei das Bild, das sie nach außen vermittelt eine Rolle. Schließlich ist sie Influencerin und hat eine gewisse Vorbildfunktion. Wir verbringen doch selbst viel Zeit auf Instagram und TikTok, da war das Buch einfach unheimlich nah dran, an der Realität. So konnte ich mich absolut hinein fühlen und darüber nachdenken.
Fazit: Das Buch hatte nicht viel „Inhalt“ und lebt vor allem von unserer Protagonistin. Tess wurde von der Autorin so authentisch beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, das Leben einer real existierenden Influencerin aufgetischt zu bekommen. Ich fand es unglaublich interessant und kurzweilig. Die Gedankengänge waren teilweise sehr klug, immer zu aktuellen Themen wie Diet Culture oder Body Shaming, und ich konnte die Weiterentwicklung von Tess begleiten. 4,5 ⭐️
Denn hinter Tess’ Fassade ist natürlich alles nicht so, wie es nach außen scheint. Eigentlich ist sie gar nicht so selbstbewusst und eigentlich ist sie gar nicht so frei von Selbstzweifeln, wie sie es immer predigt. Tess wird zu einer sehr vielschichtigen Persönlichkeit und das Buch lebt vor allem davon, dass wir sie in ihrem Alltag und in ihren Gedanken begleiten. Sehr viel passiert nicht unbedingt, aber besonders ihre Emotionen und Gedanken sind interessant, in die ich mich auch sehr gut hineinversetzen konnte.
In einer Partynacht lernt sie Leo kennen und mit ihm scheint sie endlich einen „good guy“ gefunden zu haben - Tess’ Community würde die Green Flags lieben. Trotzdem hegt Tess Zweifel und das Gedankenkarussel hört nicht auf. Der Klappentext deklariert den Roman bereits als „Kein Liebesroman“, aber irgendwie war es das doch. Nur anders als erwartet. Von Leo bekommen wir auch wirklich nur das mit, was Tess auch mitbekommt und so bekommen wir nicht unbedingt die Chance, den „wahren Leo“ kennenzulernen. Das war aber super passend an der Stelle.
Mir hat der Schreibstil der Autorin unglaublich gut gefallen. In wenigen Worten bringt sie die Dinge auf den Punkt und in vielen von Tess’ Gedanken schwang eine Wahrheit mit, mit der ich mich gut identifizieren konnte. Auch wenn Tess für ihre Community nicht unbedingt authentisch war, war sie es für die Leser*innen und all das, was sie hier beschreibt und zu ihrem Alltag gehört, war einfach „echt“. Sie erzählt von ihrem Leben mit Social Media, den Selbstzweifeln, die sie und ihre Freundinnen plagen und immer spielt dabei das Bild, das sie nach außen vermittelt eine Rolle. Schließlich ist sie Influencerin und hat eine gewisse Vorbildfunktion. Wir verbringen doch selbst viel Zeit auf Instagram und TikTok, da war das Buch einfach unheimlich nah dran, an der Realität. So konnte ich mich absolut hinein fühlen und darüber nachdenken.
Fazit: Das Buch hatte nicht viel „Inhalt“ und lebt vor allem von unserer Protagonistin. Tess wurde von der Autorin so authentisch beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, das Leben einer real existierenden Influencerin aufgetischt zu bekommen. Ich fand es unglaublich interessant und kurzweilig. Die Gedankengänge waren teilweise sehr klug, immer zu aktuellen Themen wie Diet Culture oder Body Shaming, und ich konnte die Weiterentwicklung von Tess begleiten. 4,5 ⭐️