Dunkle Geheimnisse in der Eliteschule
The Academy war mein erstes Buch von diesem Autorenduo, aber bestimmt nicht mein letztes Buch. Gemeinsam mit ihrer Tochter Shelby Cunningham hat Ellen Hilderbrand einen Internatsroman geschrieben, der mich von der ersten Seite an unterhalten hat und spannend war, wenn er auch für mich eher in die Richtung Cosy-Krimi oder Suspense-Roman geht. Aber es muss ja auch nicht immer ein Fitzek sein.
Der Roman wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was das Leseerlebnis noch einmal besonders macht, da man so tief in die Köpfe der unterschiedlichen Protagonisten eintauchen kann und Ihre Handlungen besser versteht. Man lernt die Rivalitäten und Freundschaften untereinander noch einmal anders kennen und lernt das „Mobbing“ auch ein Thema auf Elite-Internaten, wie das Tiffin-Internat, ist. Hier hat jeder seine dunklen Geheimnisse – vom Schüler bis zum Lehrer und hinter der Fassade gibt es jede Menge Machtspiele, Geheimnisse und moralische Fragen.
Der Erzählstil ist so toll geschrieben, dass man beim Lesen das Gefühl hat, als wäre man selber vor Ort und kann die Atmosphäre und das Setting regelrecht einatmen. Die ganze Handlung deckt ca. ein Schuljahr ab und hat alles dabei: Motto-Abende, glamouröse Partys, Veranstaltungen, den ganz normalem Campusalltag und vieles mehr.
Für mich ein solider (leichter) Krimi über Menschlichkeit und Macht und was diese mit uns machen kann. Das Buch ist flüssig geschrieben und lässt sich sehr gut in einem Zug durchlesen. Besonders schön gestaltet. Ist auch das Buchcover und so auch ein Eyecatcher im Buchregal. Der Roman ist an einigen Stellen etwas vorhersehbar, was mich aber nicht weiter gestört hat und ich freue mich auf weitere Bücher aus der Feder dieses Autorenduos.
Der Roman wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was das Leseerlebnis noch einmal besonders macht, da man so tief in die Köpfe der unterschiedlichen Protagonisten eintauchen kann und Ihre Handlungen besser versteht. Man lernt die Rivalitäten und Freundschaften untereinander noch einmal anders kennen und lernt das „Mobbing“ auch ein Thema auf Elite-Internaten, wie das Tiffin-Internat, ist. Hier hat jeder seine dunklen Geheimnisse – vom Schüler bis zum Lehrer und hinter der Fassade gibt es jede Menge Machtspiele, Geheimnisse und moralische Fragen.
Der Erzählstil ist so toll geschrieben, dass man beim Lesen das Gefühl hat, als wäre man selber vor Ort und kann die Atmosphäre und das Setting regelrecht einatmen. Die ganze Handlung deckt ca. ein Schuljahr ab und hat alles dabei: Motto-Abende, glamouröse Partys, Veranstaltungen, den ganz normalem Campusalltag und vieles mehr.
Für mich ein solider (leichter) Krimi über Menschlichkeit und Macht und was diese mit uns machen kann. Das Buch ist flüssig geschrieben und lässt sich sehr gut in einem Zug durchlesen. Besonders schön gestaltet. Ist auch das Buchcover und so auch ein Eyecatcher im Buchregal. Der Roman ist an einigen Stellen etwas vorhersehbar, was mich aber nicht weiter gestört hat und ich freue mich auf weitere Bücher aus der Feder dieses Autorenduos.