ZipZap knows it all
In Amerika ist das landesweite Ranking der Internate sehr wichtig für den Ruf der jeweiligen Schule. Wie wichtig, wird im Roman „The Academy“ deutlich.
Die Menschen an der Tiffin Academy haben mit dem tragischen Tod einer Schülerin zu kämpfen. Dieses Ereignis ist auch nach den langen Sommerferien noch präsent. Doch auch andere Themen erregen Aufsehen: wie hat es die Tiffin auf Platz 2 des Rankings der Internate geschafft? Welche Beziehung läuft hinter geschlossenen Türen zwischen einer Lehrerin und einem Schüler? Wer hat welches Geheimnis? Und was hat es mit den Nachrichten auf ZipZap auf sich?
Ich habe gut in das Buch reingefunden. Der authentische Schreibstil, der zu amerikanischen Highschools passt wie die Faust aufs Auge, macht es mir leicht, die Situation nachzuempfinden. Die ZipZap Nachrichten passen ebenso ins Bild wie der Flurfunk und die (unausgesprochenen) Geheimnisse. Allerdings gibt es auch Faktoren, die den Eindruck zerstören. Viele wichtige Themen (Bulimie, Drogen, Leistungsdruck, Beziehungen die nicht sein dürfen, Suizid) werden angeschnitten, aber leider zu wenig thematisiert. Man möchte sie unter den Teppich kehren, was beim lesen auch vermittelt wird, aber die wichtigen Konsequenzen sowie der passende Umgang werden genauso verschwiegen. So kann ich den Roman, der viel liefert, nur vier Sterne geben. Wenn es eine Fortsetzung inklusive Konsequenzen und deren Folgen geben würde, wäre das definitiv eine Leseempfehlung.
Die Menschen an der Tiffin Academy haben mit dem tragischen Tod einer Schülerin zu kämpfen. Dieses Ereignis ist auch nach den langen Sommerferien noch präsent. Doch auch andere Themen erregen Aufsehen: wie hat es die Tiffin auf Platz 2 des Rankings der Internate geschafft? Welche Beziehung läuft hinter geschlossenen Türen zwischen einer Lehrerin und einem Schüler? Wer hat welches Geheimnis? Und was hat es mit den Nachrichten auf ZipZap auf sich?
Ich habe gut in das Buch reingefunden. Der authentische Schreibstil, der zu amerikanischen Highschools passt wie die Faust aufs Auge, macht es mir leicht, die Situation nachzuempfinden. Die ZipZap Nachrichten passen ebenso ins Bild wie der Flurfunk und die (unausgesprochenen) Geheimnisse. Allerdings gibt es auch Faktoren, die den Eindruck zerstören. Viele wichtige Themen (Bulimie, Drogen, Leistungsdruck, Beziehungen die nicht sein dürfen, Suizid) werden angeschnitten, aber leider zu wenig thematisiert. Man möchte sie unter den Teppich kehren, was beim lesen auch vermittelt wird, aber die wichtigen Konsequenzen sowie der passende Umgang werden genauso verschwiegen. So kann ich den Roman, der viel liefert, nur vier Sterne geben. Wenn es eine Fortsetzung inklusive Konsequenzen und deren Folgen geben würde, wäre das definitiv eine Leseempfehlung.