Epischer Auftakt
Abigail Owen schafft mit „The Games Gods Play - Schattenverführt“ eine Welt, in die ich mit Beginn der ersten Seite eingetaucht bin und erst 700 Seiten später wieder aufgetaucht bin, gefühlt, ohne Luft zu holen. Die Geschichte um Lyra ist episch, voll von antiken Göttern und Mythen, teilweise komplett neu interpretiert und doch irgendwie bekannt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe jede einzelne Seite mit Lyra mitgefiebert.
Der Schreibstil ist bildgewaltig, Lyras Gefühlswelt komplex und Hades zum Niederknien. Das Buch hat mich unglaublich gut unterhalten, Spannung pur, zwischendurch unglaublich komisch und ganz große Gefühle.
Der Wettkampf als zentrales Thema, ist alles, was man sich bei einem Stellvertreter Kampf der griechischen Götter vorstellen kann - und irgendwie noch mehr. Lyra mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem Autoritätsproblem bringt nicht nur sich selbst immer wieder in Schwierigkeiten.
Ich habe bis kurz vor Schluss nicht gewusst, dass es ein Mehrteiler ist. Der Cliffhanger ist zu ertragen und die Freude auf ein Wiedersehen mit Lyra und den übrigen lieb gewonnenen Charakteren überwiegt.
Für mich ist dieses Buch eins meiner Jahreshighlights. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung - aber fangt am besten im Urlaub oder am Wochenende an zu lesen, falls ihr das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen könnt.
Der Schreibstil ist bildgewaltig, Lyras Gefühlswelt komplex und Hades zum Niederknien. Das Buch hat mich unglaublich gut unterhalten, Spannung pur, zwischendurch unglaublich komisch und ganz große Gefühle.
Der Wettkampf als zentrales Thema, ist alles, was man sich bei einem Stellvertreter Kampf der griechischen Götter vorstellen kann - und irgendwie noch mehr. Lyra mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem Autoritätsproblem bringt nicht nur sich selbst immer wieder in Schwierigkeiten.
Ich habe bis kurz vor Schluss nicht gewusst, dass es ein Mehrteiler ist. Der Cliffhanger ist zu ertragen und die Freude auf ein Wiedersehen mit Lyra und den übrigen lieb gewonnenen Charakteren überwiegt.
Für mich ist dieses Buch eins meiner Jahreshighlights. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung - aber fangt am besten im Urlaub oder am Wochenende an zu lesen, falls ihr das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen könnt.