Götterspiele mal anders- eine fast Burn story
Zunächst einmal das Cover, mit den Äxten im Vordergrund und dem Farblichen Hintergrund, alles in Blau gehalten ziehen sie schon die Aufmerksamkeit auf sich, jedoch lässt sich nicht direkt die Story dahinter vermuten die drin steckt.
Abigail Owen hat einen angenehmen Schreibstil, man kommt gut mit den Charakteren klar und kann bei der Story mitfiebern, allerdings fand ich es teils dann doch etwas langatmig, da es sich nicht wie erst beschrieben um eine Slow Burn Lovestory handelt sondern es geht relativ schnell heftig zur Sache, da Hades keinen Moment auslässt für Flirtende Kommentare oder Handlungen, auch Eifersucht spielt ein großes Thema in der Story, mir persönlich war es teils doch etwas zu übertrieben.
Die Götterspiele sowie die Griechische Mythologie spielen auch eine große Rolle, jedoch steht trauriger Weise zu 70% die Lovestory bzw die Interaktion der Beiden direkt im Vordergrund. Ich hätte mir mehr Story gewünscht. Alles in allem lässt sich das Buch jedoch schön lesen und ist ein Leseabenteuer wert.
Abigail Owen hat einen angenehmen Schreibstil, man kommt gut mit den Charakteren klar und kann bei der Story mitfiebern, allerdings fand ich es teils dann doch etwas langatmig, da es sich nicht wie erst beschrieben um eine Slow Burn Lovestory handelt sondern es geht relativ schnell heftig zur Sache, da Hades keinen Moment auslässt für Flirtende Kommentare oder Handlungen, auch Eifersucht spielt ein großes Thema in der Story, mir persönlich war es teils doch etwas zu übertrieben.
Die Götterspiele sowie die Griechische Mythologie spielen auch eine große Rolle, jedoch steht trauriger Weise zu 70% die Lovestory bzw die Interaktion der Beiden direkt im Vordergrund. Ich hätte mir mehr Story gewünscht. Alles in allem lässt sich das Buch jedoch schön lesen und ist ein Leseabenteuer wert.