moderne alte Griechen
Diese Spiele der griechischen Götter haben mich sehr gut unterhalten - ja, die Idee erinnert etwas an die Tribute von Panem und griechische Mythologie scheint ja gerade im Trend zu sein - ich konnte das Buch trotzdem kaum weglegen. Die über 700 Seiten lesen sich dank der kurzen Kapitel recht flott und die Spannung wurde auch konstant hoch gehalten. Lyra ist vorlaut, sarkastisch und macht durch ihre Art einfach Spaß. Sie ist allerdings sehr focusiert auf ihren Fluch, dass hat mich manchmal etwas gestört, macht am Ende allerdings Sinn. Hades ist ein wahrer Gott und die beiden liefern sich interessante und spritzige Wortgefechte. Die Slow-Burn-Romance konnte ich spüren, auch wenn sie ziemlich schnell beginnt, brennt sie langsam, manchmal etwas im Kreis und ist vorhersehbar - wie so Manches im Verlauf der Handlung. Insgesamt nicht unbedingt der innovativste, kreativste Fantasy Roman, sondern einfach sehr gute Unterhaltung. Ein gewisses Grundwissen in griechischer Mythologie ist nicht vorausgesetzt, gibt dem Ganzen jedoch das gewisse Etwas und man sich ja schlau machen. Kleiner Tipp: der Name der Prota ist bewusst so gewählt (dann macht auch der Kosename Sinn)