Small-Town-Romance und Second-Chance trifft NFL
Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Da ich riesiger Football-Fan bin, war ich nach dem ersten Eindruck, sehr auf die Leseprobe gespannt.
Schon mit Beginn der ersten Zeilen war ich direkt von der Geschichte rund um den Ex-NFL-Spieler Ben Noughton, der nach seinem Karriereende zurück in seine Heimatstadt kommt und dort auf seine Exfreundin Gillian trifft, gefesselt und wollte am Ende er Leseprobe am liebsten sofort weiter lesen.
Auch der fesselnde Schreibstil des Autorinnenduos Piper Rayne hat mir sehr gut gefallen und enorm dazu beigetragen, dass ich schon beim Lesen der Leseprobe große Freude hatte.
Ben, der berühmte Sohn der Stadt, der es vom kleinen Highschool-Footballer bis in die NFL geschafft hat und nun bei seiner Rückkehr, mit einer eigens für ihn veranstalteten Parade begrüßt wird, macht einen sympathischen Eindruck. Obwohl ihm der ganze Trubel um seine Person doch eher unangenehm zu sein scheint, macht er der Stadt und vor allem seinem Vater zuliebe, der das ganze mehr oder weniger zu verantworten hat, bei der ganzen Parade mit. Als er seine große Highschool-Liebe Gillian sieht, merkt man deutlich, dass er noch Gefühle für sie zu haben scheint.
Gillian scheint die Rückkehr ihres Ex-Freunds doch mehr zu schaffen zu machen, als sie zugeben will, denn Ben hat ihr vor Jahren das Herz gebrochen und ihm jetzt ständig über den Weg laufen zu müssen, ist schmerzhafter als gedacht. Ich konnte mich vom ersten Moment an sehr gut in sie hineinversetzten.
Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, wie es mit den beiden weitergeht, welche Wirrungen auf sie warten und ob es für sie am Ende doch noch eine Second-Chance geben wird, oder ob die alten Wunden doch zu tief dafür sitzen. Ich erwarte mir eine mitreißende, unterhaltsame Small-Town-Romance mit großen Gefühlen, Verletzungen der Vergangenheit und viel Football-Vibes.
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Ich finde es sehr schön, dass es eher schlicht gehalten ist und Ben und Gillian im Vordergrund stehen. Auch die gewählten Farben finde ich gut und absolut passend zur Geschichte gewählt.
Schon mit Beginn der ersten Zeilen war ich direkt von der Geschichte rund um den Ex-NFL-Spieler Ben Noughton, der nach seinem Karriereende zurück in seine Heimatstadt kommt und dort auf seine Exfreundin Gillian trifft, gefesselt und wollte am Ende er Leseprobe am liebsten sofort weiter lesen.
Auch der fesselnde Schreibstil des Autorinnenduos Piper Rayne hat mir sehr gut gefallen und enorm dazu beigetragen, dass ich schon beim Lesen der Leseprobe große Freude hatte.
Ben, der berühmte Sohn der Stadt, der es vom kleinen Highschool-Footballer bis in die NFL geschafft hat und nun bei seiner Rückkehr, mit einer eigens für ihn veranstalteten Parade begrüßt wird, macht einen sympathischen Eindruck. Obwohl ihm der ganze Trubel um seine Person doch eher unangenehm zu sein scheint, macht er der Stadt und vor allem seinem Vater zuliebe, der das ganze mehr oder weniger zu verantworten hat, bei der ganzen Parade mit. Als er seine große Highschool-Liebe Gillian sieht, merkt man deutlich, dass er noch Gefühle für sie zu haben scheint.
Gillian scheint die Rückkehr ihres Ex-Freunds doch mehr zu schaffen zu machen, als sie zugeben will, denn Ben hat ihr vor Jahren das Herz gebrochen und ihm jetzt ständig über den Weg laufen zu müssen, ist schmerzhafter als gedacht. Ich konnte mich vom ersten Moment an sehr gut in sie hineinversetzten.
Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, wie es mit den beiden weitergeht, welche Wirrungen auf sie warten und ob es für sie am Ende doch noch eine Second-Chance geben wird, oder ob die alten Wunden doch zu tief dafür sitzen. Ich erwarte mir eine mitreißende, unterhaltsame Small-Town-Romance mit großen Gefühlen, Verletzungen der Vergangenheit und viel Football-Vibes.
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Ich finde es sehr schön, dass es eher schlicht gehalten ist und Ben und Gillian im Vordergrund stehen. Auch die gewählten Farben finde ich gut und absolut passend zur Geschichte gewählt.