Gefühlvoller Auftakt zur neuen Plain Daisy Ranch-Reihe
Piper Rayne gelingt mit The One I Left Behind ein gefühlvoller Auftakt zur neuen Plain Daisy Ranch-Reihe, der vor allem durch den angenehmen Schreibstil und die emotionale Geschichte überzeugt.
Der Roman erzählt die Geschichte von Ben, einem ehemaligen Profifußballspieler, der nach Jahren in seine Heimat zurückkehrt, und Gillian, seiner Jugendliebe, die als alleinerziehende Mutter ihr Leben neu ordnet. Die Dynamik zwischen den beiden ist authentisch und die Chemie spürbar – besonders gefallen haben mir die wechselnden Perspektiven, die beiden Figuren Tiefe verleihen und ihre Gefühle nachvollziehbar machen.
Der Schreibstil von Piper Rayne ist wie gewohnt flüssig, humorvoll und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Die Dialoge sind spritzig, das Kleinstadt-Setting mit seinen Nebenfiguren liebevoll gezeichnet, auch wenn zum Teil sehr viele Nebenfiguren auftauchen, bei denen es anfangs schwerfällt, den Überblick zu behalten.
Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich, dass das Ranchleben selbst etwas zu kurz kommt. Wer sich auf detaillierte Einblicke in den Alltag auf einer Ranch freut, wird hier eher enttäuscht – der Fokus liegt klar auf der Liebesgeschichte und den zwischenmenschlichen Konflikten.
Was das Cover betrifft: Das Ebook-Cover konnte mich im Vergleich zur Printausgabe leider nicht überzeugen. Während das gedruckte Buch atmosphärisch und passend gestaltet ist, wirkt das digitale Cover weniger ansprechend und fängt die Stimmung des Romans nicht so gut ein.
Fazit: The One I Left Behind ist eine gelungene, emotionale Second-Chance-Romance mit sympathischen Figuren und einem tollen Schreibstil. Kleine Schwächen beim Setting und dem Ebook-Cover trüben das Lesevergnügen nur minimal. Wer auf gefühlvolle Kleinstadtgeschichten steht, wird hier bestens unterhalten!
Der Roman erzählt die Geschichte von Ben, einem ehemaligen Profifußballspieler, der nach Jahren in seine Heimat zurückkehrt, und Gillian, seiner Jugendliebe, die als alleinerziehende Mutter ihr Leben neu ordnet. Die Dynamik zwischen den beiden ist authentisch und die Chemie spürbar – besonders gefallen haben mir die wechselnden Perspektiven, die beiden Figuren Tiefe verleihen und ihre Gefühle nachvollziehbar machen.
Der Schreibstil von Piper Rayne ist wie gewohnt flüssig, humorvoll und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Die Dialoge sind spritzig, das Kleinstadt-Setting mit seinen Nebenfiguren liebevoll gezeichnet, auch wenn zum Teil sehr viele Nebenfiguren auftauchen, bei denen es anfangs schwerfällt, den Überblick zu behalten.
Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich, dass das Ranchleben selbst etwas zu kurz kommt. Wer sich auf detaillierte Einblicke in den Alltag auf einer Ranch freut, wird hier eher enttäuscht – der Fokus liegt klar auf der Liebesgeschichte und den zwischenmenschlichen Konflikten.
Was das Cover betrifft: Das Ebook-Cover konnte mich im Vergleich zur Printausgabe leider nicht überzeugen. Während das gedruckte Buch atmosphärisch und passend gestaltet ist, wirkt das digitale Cover weniger ansprechend und fängt die Stimmung des Romans nicht so gut ein.
Fazit: The One I Left Behind ist eine gelungene, emotionale Second-Chance-Romance mit sympathischen Figuren und einem tollen Schreibstil. Kleine Schwächen beim Setting und dem Ebook-Cover trüben das Lesevergnügen nur minimal. Wer auf gefühlvolle Kleinstadtgeschichten steht, wird hier bestens unterhalten!