Howdy 🤠
"The one I stood beside" von dem Autorenduo Piper Rayne ist der zweite Teil der „Plain Daisy Ranch" Reihe. In diesem Band geht es um Bens älteren Bruder Jude und seiner „besten Freundin" Sadie.
Der Schreibstil der Autorinnen war, wie in dem Band zuvor, locker und flüssig zu lesen. Der ein oder andere Witz hat mich auch ziemlich zum lachen gebracht. (Sogar die von dem grumpy Jude, der in Sadies Nähe alles andere als grumpy ist😏🤫)
Jude, der immer für seine Familie einsteht und früh schon stark sein musste für alle anderen, hat sich bereits nach dem Prolog in mein Leser-Herz geschlichen.
Normalerweise bin ich nicht so ein Fan von dem Trope grumpy guy, aber Piper Rayne haben es geschafft, den Trope mit Jude authentisch rüber zu bringen. Man konnte ihn und seine Handlungen und Gefühle immer gut verstehen.
Sadie mochte ich mit ihrer Stärke und Loyalität auch sehr gerne. Zusammen geben sie ein total süßes Paar ab.
Wie in dem ersten Band, fühlte ich mich wie vor Ort, in der kleinen familiären Stadt Willowbrook in Nebraska. Ich liebe das Setting und das Kleinstadtleben mit all den coolen Nebencharakteren.
Auch das Großfamilienleben der Noughtons gefiel mir gut, allerdings haben die Charaktere manchmal Sachen geäußert, die sie etwas unsympathisch wirken lassen um cooler rüber zu kommen. Aber es hielt sich in Grenzen und wurde mit anderen Gesten wieder wettgemacht.
Das Thema, dass Sadie nicht allzuviel Geld besitzt und kurz davor steht ihre Familienfarm zu verlieren, weswegen Jude und Sadie überhaupt erst die Fake Hochzeit eingegangen sind, fand ich sehr interessant. Piper Rayne haben dies ebenfalls perfekt umgesetzt. Das Thema ist nie in den Hintergrund gerutscht, sondern war immer präsent. Auch wenn man trotzdem bedenken muss, dass der Fokus mehr auf der Beziehung lag, haben sie mit kleinen Bemerkungen das Thema wieder etwas in den Vordergrund gebracht.
Das langsame annähern der Beiden und der finale Moment, als sie sich endlich ihre Gefühle eingestanden haben, kam genau zum richtigen Zeitpunkt.
Das Ende kam etwas abrupt, was mich diesmal aber tatsächlich gar nicht gestört hat. Judes, wie auch Sadies Beweggründe konnte ich sehr gut nachvollziehen.
Auch hier haben die Beiden relativ schnell wieder zueinander gefunden, aber für mich persönlich war dies die perfekte Länge.
Der Epilog war sehr süß und der perfekte Abschluss für Judes und Sadies Geschichte.
Insgesamt wurde das Ende gut und realistisch umgesetzt, jedoch darf man bei der ganzen Geschichte nicht viel Tiefgang und kein krasses Country Cowboy Buch erwarten. Für mich persönlich ist es mehr ein Kleinstadt Farmer Buch mit Fokus auf der Beziehung.
Alles in allem ist „The one I stood beside" eine süße und unterhaltsame Geschichte, die einfach Spaß gemacht hat beim Lesen und dich in eine hübsche idyllische Kleinstadt entfliehen lässt.
Ich kann euch das Buch für zwischen durch, gerade im Sommer, nur empfehlen.
Ich bin sehr gespannt, wie es im Finalen Band mit Emmett und Briar weitergeht und bin froh, dieses Setting und die Geschichte noch nicht gehen lassen zu müssen.
Der Schreibstil der Autorinnen war, wie in dem Band zuvor, locker und flüssig zu lesen. Der ein oder andere Witz hat mich auch ziemlich zum lachen gebracht. (Sogar die von dem grumpy Jude, der in Sadies Nähe alles andere als grumpy ist😏🤫)
Jude, der immer für seine Familie einsteht und früh schon stark sein musste für alle anderen, hat sich bereits nach dem Prolog in mein Leser-Herz geschlichen.
Normalerweise bin ich nicht so ein Fan von dem Trope grumpy guy, aber Piper Rayne haben es geschafft, den Trope mit Jude authentisch rüber zu bringen. Man konnte ihn und seine Handlungen und Gefühle immer gut verstehen.
Sadie mochte ich mit ihrer Stärke und Loyalität auch sehr gerne. Zusammen geben sie ein total süßes Paar ab.
Wie in dem ersten Band, fühlte ich mich wie vor Ort, in der kleinen familiären Stadt Willowbrook in Nebraska. Ich liebe das Setting und das Kleinstadtleben mit all den coolen Nebencharakteren.
Auch das Großfamilienleben der Noughtons gefiel mir gut, allerdings haben die Charaktere manchmal Sachen geäußert, die sie etwas unsympathisch wirken lassen um cooler rüber zu kommen. Aber es hielt sich in Grenzen und wurde mit anderen Gesten wieder wettgemacht.
Das Thema, dass Sadie nicht allzuviel Geld besitzt und kurz davor steht ihre Familienfarm zu verlieren, weswegen Jude und Sadie überhaupt erst die Fake Hochzeit eingegangen sind, fand ich sehr interessant. Piper Rayne haben dies ebenfalls perfekt umgesetzt. Das Thema ist nie in den Hintergrund gerutscht, sondern war immer präsent. Auch wenn man trotzdem bedenken muss, dass der Fokus mehr auf der Beziehung lag, haben sie mit kleinen Bemerkungen das Thema wieder etwas in den Vordergrund gebracht.
Das langsame annähern der Beiden und der finale Moment, als sie sich endlich ihre Gefühle eingestanden haben, kam genau zum richtigen Zeitpunkt.
Das Ende kam etwas abrupt, was mich diesmal aber tatsächlich gar nicht gestört hat. Judes, wie auch Sadies Beweggründe konnte ich sehr gut nachvollziehen.
Auch hier haben die Beiden relativ schnell wieder zueinander gefunden, aber für mich persönlich war dies die perfekte Länge.
Der Epilog war sehr süß und der perfekte Abschluss für Judes und Sadies Geschichte.
Insgesamt wurde das Ende gut und realistisch umgesetzt, jedoch darf man bei der ganzen Geschichte nicht viel Tiefgang und kein krasses Country Cowboy Buch erwarten. Für mich persönlich ist es mehr ein Kleinstadt Farmer Buch mit Fokus auf der Beziehung.
Alles in allem ist „The one I stood beside" eine süße und unterhaltsame Geschichte, die einfach Spaß gemacht hat beim Lesen und dich in eine hübsche idyllische Kleinstadt entfliehen lässt.
Ich kann euch das Buch für zwischen durch, gerade im Sommer, nur empfehlen.
Ich bin sehr gespannt, wie es im Finalen Band mit Emmett und Briar weitergeht und bin froh, dieses Setting und die Geschichte noch nicht gehen lassen zu müssen.