Falling in love is the greatest paradox

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
prinzessinjasminii Avatar

Von

Wenn ich einen Begriff finden müsste, der das Buchcover von The Penguin Paradox am besten beschreibt, würde ich das skandinavische Wort hyggelig wählen. Passend zur Forschungsexpedition in die Antarktis, um die es in dem Buch geht, sind auf dem Cover Eisberge abgebildet. Vor den Eisbergen kann man die beiden Protagonisten Emerie und Beckett sehen, die sich stürmisch umarmen. Neben den beiden sind zwei niedliche Pinguine abgebildet.

"Hygge" ist ein dänisches und norwegisches Adjektiv, das sich auf das Gefühl von Gemütlichkeit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Geborgenheit bezieht und genau das erwarte ich bei dem Buch.

Ein Teil des Buches wird in der Antarktis spielen, da die Veterinärmedizinerin Emerie an einer Forschungsreise dorthin teilnehmen darf. Beckett, der Leiter des Teams, treibt Emerie in den Wahnsinn. Sie sollte sich auf ihre Doktorarbeit über Pinguine konzentrieren, aber Beckett hindert sie daran. Je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto mehr beginnt ihr Herz zu schmelzen.

Greta Milán hat mich auf jeden Fall direkt in den ersten Kapiteln des Buches abgeholt. Ihr Schreibstil ist flüssig und auf gewisse weise irgendwie heimelig. Sie schafft es mit ihren Worten, dass man sich direkt beim lesen irgendwie geborgen fühlt. Durch die Leseprobe erhält man erste Einblicke in die Gedankenwelt von Emerie und Beckett. Man möchte das Buch gar nicht mehr weglegen. Daher war es wirklich sehr unbefriedigend nur die Leseprobe zu haben. Ich frage mich jetzt die ganze Zeit, ob Emerie die Liste, die sie ausfüllen sollte, wirklich so wie sie sie ausgefüllt hat an Beckett geschickt hat. Außerdem möchte ich unbedingt wissen, wie die Geschichte der beiden weiter geht. Emerie scheint ein riesiges Problem mit Beckett zu haben, weshalb das aber so ist konnte man bisher noch nicht erfahren. Beckett weiß es offensichtlich auch nicht. Ich hoffe, dass diese Frage im Laufe des Buches geklärt wird und man mehr über die beiden erfährt. Beckett scheint auf den ersten Blick sehr sympathisch und lustig zu sein. So ganz kann ich die Abneigung von Emerie noch nicht nachvollziehen.

Das Buch ist auf jeden Fall ein Buch, das dazu einlädt sich mit einer Tasse Tee auf dem Sofa in eine riesige Decke zu kuscheln und völlig in der Welt von Emerie, Beckett und den Pinguinen zu versinken. Obwohl es draußen noch 20 Grad hat fühlt man sich als wäre es schon Winter und Weihnachten steht kurz vor der Türe.

The Pinguin Paradox wird sicher im Winter in meinem Bücherregal landen.

Ich freue mich schon drauf die Geschichte der beiden, mit einer dampfenden Tasse Weihnachtstee neben mir und ganz vielen angezündeten Kerzen, zu lesen.

Ich erwarte eine lustige und herzerwärmende Story. Genau das richtige für die kalte dunkle Jahreszeit!