Mit Enemies-to-Lovers gegen den Winter-Blues: Herzenswärme, Gute-Laune-Tierchen und feuriger Humor
Es dürfte nun schon einige Jahre her sein, dass ich einen Bericht über die Auswirkung von Pinguinen auf den menschlichen Gemütszustand gelesen habe. Demnach bekämen wir automatisch gute Laune, sobald wir einen Pinguin anschauen. Cool, oder? Seitdem bin ich jedenfalls ein ziemlicher Fan der lustigen Vögel, die nicht fliegen können ;) Und irgendwie bin ich gerade ein wenig neidisch, auf Emeries Job. Den ganzen Tag Pinguine beobachten - müsste Emerie dann eigentlich nicht auf einer Wolke von Positivität geradezu dahinschweben? Ich frage mich jedenfalls, wie lange sie und Beckett in solch freundlicher Gesellschaft an ihrer Animosität festhalten können. Das ist meine ganz eigene These, die es in diesem Buch zu überprüfen gilt!
Aber noch ein paar Worte zur Leseprobe:
Das Cover finde ich super süß und geht man nach den Farben, dürfte das Buch unglaublich romantisch sein. Etwas fürs Herz. Und das ist genau das, was ich in der aktuellen Jahreszeit brauche. Je kürzer, dunkler und kälter die Tage werden, desto herzerwärmender dürfen meine Romances sein. Und die Grundlagen für eine cozy Liebesgeschichte sind definitiv da.
Schon in diesen wenigen Kapiteln ist es mir einfach gefallen, einen Zugang zu Emerie und Beckett zu finden. Beide Perspektiven sind sehr angenehm zu lesen und man merkt, wie die beiden ticken. Die Spannungen zwischen ihnen sind total amüsant, weil sie auf nichts allzu Gravierendem beruhen, und ich Emeries Genervtheit trotzdem voll nachvollziehen kann.
Aber bitte: wie süß ist es eigentlich, dass Becket sich ernsthaft die Mühe gemacht und all den Pinguinen Namen verpasst hat?! Jetzt bin ich wirklich gespannt, ob Emerie bei der nächsten Ladung Namen noch ein Wörtchen mitzureden hat ;)
Insgesamt gab es schon auf diesen wenigen Seiten unzählige unglaublich witzige Momente. Mein persönliches Highlight sind Emeries zuletzt beantworteten Fragen aus Becketts Katalog. Kann sie sich überhaupt noch wirklich an ihre Antworten erinnern? Also Becketts undeutbarer Ausdruck am Flughafen ist schon vielversprechend.
Ich bin total gespannt auf sein nächstes Kapitel. Und überhaupt freue ich mich total auf sein nächstes Kapitel ;)
Es gibt auch noch so vieles, was ich über die Figuren erfahren will. Was hat es mit Emeries Abneigung gegen Männer auf sich? Ihren Vorbehalten, dass es die Männer sind, die untreu sind? Ist Beckett nun eher Bad Boy oder Frauenversteher? Und wie kommt es eigentlich, dass beide die Gebärdensprache beherrschen?
Außerdem freue ich mich riesig auf die Reise in die Antarktis und die Pinguine! Ob es eigentlich auch gute Laune mach, über Pinguine zu lesen? Das gilt es für mich ebenfalls noch zu überprüfen! ;D
Aber noch ein paar Worte zur Leseprobe:
Das Cover finde ich super süß und geht man nach den Farben, dürfte das Buch unglaublich romantisch sein. Etwas fürs Herz. Und das ist genau das, was ich in der aktuellen Jahreszeit brauche. Je kürzer, dunkler und kälter die Tage werden, desto herzerwärmender dürfen meine Romances sein. Und die Grundlagen für eine cozy Liebesgeschichte sind definitiv da.
Schon in diesen wenigen Kapiteln ist es mir einfach gefallen, einen Zugang zu Emerie und Beckett zu finden. Beide Perspektiven sind sehr angenehm zu lesen und man merkt, wie die beiden ticken. Die Spannungen zwischen ihnen sind total amüsant, weil sie auf nichts allzu Gravierendem beruhen, und ich Emeries Genervtheit trotzdem voll nachvollziehen kann.
Aber bitte: wie süß ist es eigentlich, dass Becket sich ernsthaft die Mühe gemacht und all den Pinguinen Namen verpasst hat?! Jetzt bin ich wirklich gespannt, ob Emerie bei der nächsten Ladung Namen noch ein Wörtchen mitzureden hat ;)
Insgesamt gab es schon auf diesen wenigen Seiten unzählige unglaublich witzige Momente. Mein persönliches Highlight sind Emeries zuletzt beantworteten Fragen aus Becketts Katalog. Kann sie sich überhaupt noch wirklich an ihre Antworten erinnern? Also Becketts undeutbarer Ausdruck am Flughafen ist schon vielversprechend.
Ich bin total gespannt auf sein nächstes Kapitel. Und überhaupt freue ich mich total auf sein nächstes Kapitel ;)
Es gibt auch noch so vieles, was ich über die Figuren erfahren will. Was hat es mit Emeries Abneigung gegen Männer auf sich? Ihren Vorbehalten, dass es die Männer sind, die untreu sind? Ist Beckett nun eher Bad Boy oder Frauenversteher? Und wie kommt es eigentlich, dass beide die Gebärdensprache beherrschen?
Außerdem freue ich mich riesig auf die Reise in die Antarktis und die Pinguine! Ob es eigentlich auch gute Laune mach, über Pinguine zu lesen? Das gilt es für mich ebenfalls noch zu überprüfen! ;D