Pinguine
Das Cover fällt sofort ins Auge. Der besondere farbige Buchschnitt und das Wintermotiv kombinieren Kälte und Wärme auf schöne Weise. Weißer Schnee, eisige Töne und doch ein Hauch von Romantik, man erwartet ein Setting, in dem sowohl Naturgewalt als auch Gefühle eine Rolle spielen. Der Titel „The Penguin Paradox“ weckt Neugier, weil er etwas Unerwartetes verspricht.
Die Beschreibung suggeriert einen Schreibstil, der lebendig und emotional sein wird. Die Idee, in der Antarktis zu forschen, wirkt exotisch und fern und bietet Raum für starke Kontraste, zwischen Isolation und Nähe, zwischen Kälte draußen und Hitze der Gefühle. Wenn Emerie und Beckett in dieser extremen Umgebung aufeinander treffen, ist zu erwarten, dass das Zusammenspiel aus Naturbeschreibung, innerer Spannung und langsam aufkeimender Anziehung gut zur Geltung kommt.
Die Beschreibung suggeriert einen Schreibstil, der lebendig und emotional sein wird. Die Idee, in der Antarktis zu forschen, wirkt exotisch und fern und bietet Raum für starke Kontraste, zwischen Isolation und Nähe, zwischen Kälte draußen und Hitze der Gefühle. Wenn Emerie und Beckett in dieser extremen Umgebung aufeinander treffen, ist zu erwarten, dass das Zusammenspiel aus Naturbeschreibung, innerer Spannung und langsam aufkeimender Anziehung gut zur Geltung kommt.