Nerdige Lovestory in der Antarktis
Ich bin einfach ein Fan von Greta Milan/ Polly Harper. Der Schreibstil, die Charaktere und das Setting holen mich immer ab.
Und diesmal waren in der Antarktis, ein Setting was ich so noch nicht in einem Buch hatte.
Emerie & Beckett reisen zusammen an die Antarktis zu einer Forschungsreise. Emerie möchte weiter die Pinguine und ihr Verhalten erforschen, Beckett soll die Kameras mit seinem Team warten und die Tracker an den Pinguinen anbringen. Und auch wenn beide sich seit Jahren nicht ausstehen können, so wird es bei Minusgraden doch ganz schön heiß zwischen den Beiden, denn nicht nur Beckett lässt sie an der Hypothese zweifeln, das Treue nicht möglich ist. Auch die Pinguine sind anscheinend treuer als Emerie lieb ist.
Am Anfang war mir Emerie etwas unsympathisch. Sie hatte sich ein Bild von Beckett gemacht und ihn in eine Schublade gesteckt, ohne je richtig mit ihm geredet zu haben. Es war fast ein Kraftakt, ihre Meinung zu ändern. Ich persönlich mag das nicht, wenn jemand so sehr in seinen Vorurteilen verankert ist. Als wir nach und nach von ihrer Vergangenheit erfahren, konnte ich ihr Verhalten verstehen und war dann sehr froh, als sie ihre Vorurteile abbaut und merkt, dass Beckett doch sympathisch ist, als sie dachte.
Becketts Art Emeries Aufmerksamkeit zu bekommen, ist sie mit Bemerkungen auf die Palme zu bringen. Das ist jetzt nicht der ideale Weg. Durch den begrenzten Raum der Forschungsstation, mussten beide aufeinander zugehen. Man merkt wie gut eigentlich beide füreinander sind.
Ich mochte Becketts Art mit Emerie ein Vertrauen aufzubauen, dass sie so nicht kennt.
Was mir sehr ans Herz ging, waren Emeries Eltern. Wie kann man so sein?
Wenn man dann im Gegenzug Becketts Familie sieht, war das für Emerie wie ein Kulturschock.
Insgesamt hat mir die Story sehr gefallen, vor allem wie mehrere Menschen auf so begrenzten Raum am Ende der Welt leben. Beckett, Emerie und die Pinguine haben dann doch mehr gemeinsam, als es schien.
4⭐️
Und diesmal waren in der Antarktis, ein Setting was ich so noch nicht in einem Buch hatte.
Emerie & Beckett reisen zusammen an die Antarktis zu einer Forschungsreise. Emerie möchte weiter die Pinguine und ihr Verhalten erforschen, Beckett soll die Kameras mit seinem Team warten und die Tracker an den Pinguinen anbringen. Und auch wenn beide sich seit Jahren nicht ausstehen können, so wird es bei Minusgraden doch ganz schön heiß zwischen den Beiden, denn nicht nur Beckett lässt sie an der Hypothese zweifeln, das Treue nicht möglich ist. Auch die Pinguine sind anscheinend treuer als Emerie lieb ist.
Am Anfang war mir Emerie etwas unsympathisch. Sie hatte sich ein Bild von Beckett gemacht und ihn in eine Schublade gesteckt, ohne je richtig mit ihm geredet zu haben. Es war fast ein Kraftakt, ihre Meinung zu ändern. Ich persönlich mag das nicht, wenn jemand so sehr in seinen Vorurteilen verankert ist. Als wir nach und nach von ihrer Vergangenheit erfahren, konnte ich ihr Verhalten verstehen und war dann sehr froh, als sie ihre Vorurteile abbaut und merkt, dass Beckett doch sympathisch ist, als sie dachte.
Becketts Art Emeries Aufmerksamkeit zu bekommen, ist sie mit Bemerkungen auf die Palme zu bringen. Das ist jetzt nicht der ideale Weg. Durch den begrenzten Raum der Forschungsstation, mussten beide aufeinander zugehen. Man merkt wie gut eigentlich beide füreinander sind.
Ich mochte Becketts Art mit Emerie ein Vertrauen aufzubauen, dass sie so nicht kennt.
Was mir sehr ans Herz ging, waren Emeries Eltern. Wie kann man so sein?
Wenn man dann im Gegenzug Becketts Familie sieht, war das für Emerie wie ein Kulturschock.
Insgesamt hat mir die Story sehr gefallen, vor allem wie mehrere Menschen auf so begrenzten Raum am Ende der Welt leben. Beckett, Emerie und die Pinguine haben dann doch mehr gemeinsam, als es schien.
4⭐️