Die Leseprobe von The Pumpkin Spice Latte Disaster zieht sofort in den charmanten Kleinstadt‑Kosmos von Lower Whilby: Jude kehrt widerwillig zurück, nur wegen der Hochzeit ihrer Schwester, doch was als Pflichtbesuch beginnt, entwickelt sich schneller zu etwas sehr Persönlichem. Die Autorin besetzt die Ausgangslage klug mit klassischen RomCom‑Motiven — Kleinstadt, „Gegenspieler“‑Charaktere, familiäre Bindungen — und würzt sie mit genug Humor und Wärme, dass man sich sofort heimisch fühlt.
Besonders gelungen ist das Zusammenspiel zwischen Jude und James: Er ist mürrisch, ein Barista mit Vergangenheit, sie will mit ihrem Musikpodcast in die Fußstapfen ihres Lebens treten – das verspricht Knistern, Reibung und einen Banter, der nicht aufgesetzt wirkt. Jude bekommt von Anfang an Ecken und Kanten, sie wirkt verletzlich, gleichzeitig stark genug, um nicht zur reinen „romantischen Projektion“ zu geraten.
ULLSTEIN
Der Stil ist leicht, atmosphärisch, geht mit Blick fürs Alltägliche, ohne belanglos zu werden. Schön sind die kleinen Details: das Kleinstadt‑Gossip, Kaffeehausmomente, die Rückkehr in die Heimat – das alles trägt zur Stimmung bei und schafft ein Gefühl von Herbst, von Neu‑Anfang und von latenter Veränderung.
Besonders gelungen ist das Zusammenspiel zwischen Jude und James: Er ist mürrisch, ein Barista mit Vergangenheit, sie will mit ihrem Musikpodcast in die Fußstapfen ihres Lebens treten – das verspricht Knistern, Reibung und einen Banter, der nicht aufgesetzt wirkt. Jude bekommt von Anfang an Ecken und Kanten, sie wirkt verletzlich, gleichzeitig stark genug, um nicht zur reinen „romantischen Projektion“ zu geraten.
ULLSTEIN
Der Stil ist leicht, atmosphärisch, geht mit Blick fürs Alltägliche, ohne belanglos zu werden. Schön sind die kleinen Details: das Kleinstadt‑Gossip, Kaffeehausmomente, die Rückkehr in die Heimat – das alles trägt zur Stimmung bei und schafft ein Gefühl von Herbst, von Neu‑Anfang und von latenter Veränderung.