Gemütlicher Kleinstadtzauber
Ich habe mich in die Leseprobe reingelesen und finde den Anfang sehr gelungen. Die Stimmung ist sofort gemütlich und herbstlich, fast so, als würde man direkt in ein kleines Café eintreten. Das macht richtig Lust, weiterzulesen.
Die Figuren wirken interessant. Jude kommt rastlos und ein wenig auf der Flucht rüber, während James als grummeliger Barista einen spannenden Gegenpol bildet. Das verspricht Konflikte, aber auch eine besondere Dynamik zwischen den beiden.
Der Schreibstil gefällt mir gut. Er ist lebendig, humorvoll und gleichzeitig gefühlvoll. Schon nach wenigen Seiten hatte ich Bilder im Kopf, als würde ich die Szenen direkt vor mir sehen.
Ich bin neugierig, wie sich das Verhältnis der beiden entwickelt, wie das Kleinstadtleben dargestellt wird und ob die bekannten Enemies-to-Lovers-Elemente hier auf eine frische Art umgesetzt werden. Insgesamt hat mich die Leseprobe überzeugt und ich möchte auf jeden Fall weiterlesen.
Die Figuren wirken interessant. Jude kommt rastlos und ein wenig auf der Flucht rüber, während James als grummeliger Barista einen spannenden Gegenpol bildet. Das verspricht Konflikte, aber auch eine besondere Dynamik zwischen den beiden.
Der Schreibstil gefällt mir gut. Er ist lebendig, humorvoll und gleichzeitig gefühlvoll. Schon nach wenigen Seiten hatte ich Bilder im Kopf, als würde ich die Szenen direkt vor mir sehen.
Ich bin neugierig, wie sich das Verhältnis der beiden entwickelt, wie das Kleinstadtleben dargestellt wird und ob die bekannten Enemies-to-Lovers-Elemente hier auf eine frische Art umgesetzt werden. Insgesamt hat mich die Leseprobe überzeugt und ich möchte auf jeden Fall weiterlesen.