Leseeindruck in drei Worten: herbstlich - spritzig - cosy!
Schon nach ein paar Seiten war man mitten in einer typischen „Kleinstadt trifft auf Großstadtflucht“-Story – aber in der besten Form. Jude kehrt zurück, nicht freiwillig, sondern wegen der Hochzeit ihrer Schwester, und läuft direkt James in die Arme. Der grumpy, sehr attraktiv, Barista.
Die schon in der Leseprobe viel Tempo. Der Ton ist cozy, ohne ins Kitschige abzudriften. Kyra Groh schafft es, Kleinstadtidylle und herbstliche Gilmore-Girls-Vibes zu zeichnen, während gleichzeitig genug Reibung zwischen den Figuren aufgebaut wird, dass es spannend bleibt. Jude ist rastlos, James zurückhaltend – das verspricht genau den Funkenflug, den man in einer Enemies-to-Lovers-Story sucht.
Die Leseprobe war eine Mischung aus Herbstcharme, Humor und Figurenentwicklung.
Die schon in der Leseprobe viel Tempo. Der Ton ist cozy, ohne ins Kitschige abzudriften. Kyra Groh schafft es, Kleinstadtidylle und herbstliche Gilmore-Girls-Vibes zu zeichnen, während gleichzeitig genug Reibung zwischen den Figuren aufgebaut wird, dass es spannend bleibt. Jude ist rastlos, James zurückhaltend – das verspricht genau den Funkenflug, den man in einer Enemies-to-Lovers-Story sucht.
Die Leseprobe war eine Mischung aus Herbstcharme, Humor und Figurenentwicklung.