Coffee vibes in der Kleinstadt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
bookworld91 Avatar

Von

Herbst und Winter sind Zeiten für Heißgetränke. Von Glühwein über Punsch bis hinzu Kaffee mit Sirup ist alles beliebt. Warum also kein Pumpkin spice latte? Diese Frage stellt sich Jude in „The pumpkin spice latte disaster“.
Jude kehrt für die Hochzeit ihrer Schwester in den Ort ihrer Kindheit zurück. Sie verbindet viel Frust mit den Ort- und Enttäuschungen. Als sie Tea room Besitzer James trifft, geraten die beiden mehr als einmal aneinander. Doch was ist dieses Gefühl?
Ich persönlich war von Seite 1 an gefesselt. Allein der Fakt, dass sie den einzigen Bus verpasst, hat mich quasi nach England aufs Land transportiert, wo ich einst Sprachferien verbracht habe. Die Gerüchte und der Fakt, dass jeder eine Geschichte über jeden weiß, unterstreicht den Eindruck. Hinzu kommen Kyra Grohs unterhaltsame Charaktere und Erzählweise, die auf ihre eigene Weise zu England passt. Dazu noch ein paar angesagte Getränke und ein gehypter Podcast und das Chaos ist perfekt.
Nicht zu vergessen sind die Gefühle. Sowohl Jude als auch Olive sind enttäuscht (ihre Eltern!), James gefrustet und viele Einwohner der Kleinstadt festgefahren. Das macht es leichter, die Situationen nachzuvollziehen.
Klasse finde ich, dass die Charaktere sich entwickeln. So kann Jude am Ende erkennen, was genau sie braucht und James kann klar formulieren, was ihm stört. Das ist ein langer Weg, ja, aber für mich ist es super, dass die Entwicklung überhaupt da ist.
Zum Thema Entwicklung passt der Schreibstil. Am Anfang total sturr und kühl aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten geschrieben, werden die Gefühle nach und nach zugelassen. Allerdings ist der Schreibstil durchgehend unterhaltsam. Daher finde ich diesen sehr authentisch und perfekt lesbar.
Der Roman ist insgesamt in sich rund und kurzweilig. Wenn man sich auf die fiktive Kleinstadt eingelassen hat, kriegt man einen süßen Roman. Aus meiner Sicht fünf Sterne.