Cozy gilmore girls vibes
Passend zum Herbst ist der Reihenauftakt „The pumpkin spice latte disaster“ von Kyra Groh mit wunderschönem Farbschnitt erschienen. 🧡
Wir begleiten Jude bei der etwas unfreiwilligen Rückkehr in ihr Heimartdorf. Dort muss sie nicht nur mit ihrer Familie klar kommen, die in Jude nur eine Enttäuschung sehen, sondern auch mit dem grumpy Café-Besitzer, der auf den ersten Blick das genaue Gegenteil von Jude ist. Die Abziehung lässt sich aber immer weniger leugnen, vorallem seit Jude aushilfsweise in James‘ Café kellnert.
Ich liebe Kyra Groh und ihren Schreibstil wirklich sehr. Daher hat es mich sehr verwundert, dass ich wirklich lange gebraucht habe, um warm mit der Geschichte und Jude zu werden. Ich kann nicht genau sagen woran es lag, aber das erste Drittel konnte mich gar nicht abholen.
James und Jude mochte ich beide sehr, auch weil sie in manchen Bereichen unterschiedlich und in anderen sehr ähnlich sind. Ich mochte ihre Dynamik, die Chemie passte und grumpy James ist so herzlich und toll, dass er nicht nur Jude ans Herz gewachsen ist. Mir war es jedoch etwas zu slow und dann zu schnell. Das war für mich nicht ganz stimmig, da die erste Hälfte sich für mich leider sehr gezogen hat - das wurde mir langweilig und ich habe kurzzeitig abgeschaltet. Nachdem Jude und James dann zueinander fanden, kam Fahrt auf, es passierte viel und dadurch wurde es auch wieder unterhaltsam. 🧡
Der Humor und sämtliche Anspielungen auf verschiedene Serien waren genau mein Ding! Ich liebe solche kleinen Easter-Eggs sehr! 🧡
James erinnert stark an Luke aus Gilmore Girls und auch andere Faktoren haben die Vibes der Serie eingefangen, was es sehr cozy gemacht hat. ✨
Judes Schwester ist für mich eine Vollkatastrophe, ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr auf Jude eingeht und das Trauma noch einmal aufgearbeitet wird und Jude auch eine Entschuldigung ihrer Familie erhält. Das hat mich nicht losgelassen! 💔
Ich bin gespannt auf Eleanores Geschichte, die süße Maus würde ich so gerne mal in den Arm nehmen! 🥹
Wir begleiten Jude bei der etwas unfreiwilligen Rückkehr in ihr Heimartdorf. Dort muss sie nicht nur mit ihrer Familie klar kommen, die in Jude nur eine Enttäuschung sehen, sondern auch mit dem grumpy Café-Besitzer, der auf den ersten Blick das genaue Gegenteil von Jude ist. Die Abziehung lässt sich aber immer weniger leugnen, vorallem seit Jude aushilfsweise in James‘ Café kellnert.
Ich liebe Kyra Groh und ihren Schreibstil wirklich sehr. Daher hat es mich sehr verwundert, dass ich wirklich lange gebraucht habe, um warm mit der Geschichte und Jude zu werden. Ich kann nicht genau sagen woran es lag, aber das erste Drittel konnte mich gar nicht abholen.
James und Jude mochte ich beide sehr, auch weil sie in manchen Bereichen unterschiedlich und in anderen sehr ähnlich sind. Ich mochte ihre Dynamik, die Chemie passte und grumpy James ist so herzlich und toll, dass er nicht nur Jude ans Herz gewachsen ist. Mir war es jedoch etwas zu slow und dann zu schnell. Das war für mich nicht ganz stimmig, da die erste Hälfte sich für mich leider sehr gezogen hat - das wurde mir langweilig und ich habe kurzzeitig abgeschaltet. Nachdem Jude und James dann zueinander fanden, kam Fahrt auf, es passierte viel und dadurch wurde es auch wieder unterhaltsam. 🧡
Der Humor und sämtliche Anspielungen auf verschiedene Serien waren genau mein Ding! Ich liebe solche kleinen Easter-Eggs sehr! 🧡
James erinnert stark an Luke aus Gilmore Girls und auch andere Faktoren haben die Vibes der Serie eingefangen, was es sehr cozy gemacht hat. ✨
Judes Schwester ist für mich eine Vollkatastrophe, ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr auf Jude eingeht und das Trauma noch einmal aufgearbeitet wird und Jude auch eine Entschuldigung ihrer Familie erhält. Das hat mich nicht losgelassen! 💔
Ich bin gespannt auf Eleanores Geschichte, die süße Maus würde ich so gerne mal in den Arm nehmen! 🥹