Etwas anderes erwartet
Ich hatte mich so so sehr auf diese Buch gefreut - Leider war es teils enttäuschend.
Aber erstmal was ich mochte. Ich mag Kyras Schreibstil, sarkastisch und lustig, aber sie widmet sich auch tiefen Themen. Und genau diese emotionale Tiefe hat mir bis zum letzten Drittel leider gefehlt.
Aber Kyra haut auch so lustige und auch schöne Sätze raus wie:
"Ich stehe vor der Wahnsinnspforte und der Türsteher trägt eine Latzhose"
"Er ist meine Dvořák Symphonie. "
Jude ist anders und ich musste erstmal mit ihr warm werden, aber denke so hat die Autroin authentisch ihr ADHS dargestellt, damit man ein Gefühl für Jude bekommt und warum sie aneckt. ich konnte mich nach und nach für sie erwärmen und mit ihr fühlen, auch die Schatten ihrer Vergangenheit sind echt hart.
James, wurde nachdem der Spice rum war endlich "normal" davor, kann ich nicht zählen wie oft er anzügliche Gedanken hatte und überlegt hat, wann er das Letze Mal... das hat leider etwas genervt... denn James ist so viel mehr und es wird ihm nicht gerecht. Das zeigt er im letzten Drittel.
Das Kleinstadtsetting war süß, aber auch da hatte ich mir mehr erhofft, bis auf ein Fest, fehlt mir fast das cozy Herbstfeeling komplett, und auch die Luke & Lorelei Vibes sind zwar nett, aber ich hätte gerne eigene Vibes von James & Jude gefühlt und nicht der etwas gezwungene Vergleich mit den Gilmore Girls. Denn das kommt immer wieder im Buch auf und fand ich etwas platt.
Wir lernen auch schon die Protagonisten von Band 2 und Band 3 kennen und ich habe große Hoffnung und freue mich dennoch auf die Folgebänder, da Band 1 mich zumindest zum Ende hin versöhnt hat.
Es hatte so viel mehr Potential, hat sich vor allem am Anfang sehr gezogen und waren nicht die gewünschten Vibes, aber war am Ende ganz Cute, vor allem die Entwicklung der Protas und die Verletzlichkeit die sie einander zeigen.
Aber erstmal was ich mochte. Ich mag Kyras Schreibstil, sarkastisch und lustig, aber sie widmet sich auch tiefen Themen. Und genau diese emotionale Tiefe hat mir bis zum letzten Drittel leider gefehlt.
Aber Kyra haut auch so lustige und auch schöne Sätze raus wie:
"Ich stehe vor der Wahnsinnspforte und der Türsteher trägt eine Latzhose"
"Er ist meine Dvořák Symphonie. "
Jude ist anders und ich musste erstmal mit ihr warm werden, aber denke so hat die Autroin authentisch ihr ADHS dargestellt, damit man ein Gefühl für Jude bekommt und warum sie aneckt. ich konnte mich nach und nach für sie erwärmen und mit ihr fühlen, auch die Schatten ihrer Vergangenheit sind echt hart.
James, wurde nachdem der Spice rum war endlich "normal" davor, kann ich nicht zählen wie oft er anzügliche Gedanken hatte und überlegt hat, wann er das Letze Mal... das hat leider etwas genervt... denn James ist so viel mehr und es wird ihm nicht gerecht. Das zeigt er im letzten Drittel.
Das Kleinstadtsetting war süß, aber auch da hatte ich mir mehr erhofft, bis auf ein Fest, fehlt mir fast das cozy Herbstfeeling komplett, und auch die Luke & Lorelei Vibes sind zwar nett, aber ich hätte gerne eigene Vibes von James & Jude gefühlt und nicht der etwas gezwungene Vergleich mit den Gilmore Girls. Denn das kommt immer wieder im Buch auf und fand ich etwas platt.
Wir lernen auch schon die Protagonisten von Band 2 und Band 3 kennen und ich habe große Hoffnung und freue mich dennoch auf die Folgebänder, da Band 1 mich zumindest zum Ende hin versöhnt hat.
Es hatte so viel mehr Potential, hat sich vor allem am Anfang sehr gezogen und waren nicht die gewünschten Vibes, aber war am Ende ganz Cute, vor allem die Entwicklung der Protas und die Verletzlichkeit die sie einander zeigen.