Die ganze Welt ist eine Bühne
Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen, denn ich bin ein grosser Shakespeare-Fan – und ein Fan von Retellings und Neuerzählungen. An der Leseprobe besonders gefällt mir das Setting: Die Geschichte beginnt mitten in einer Theatergruppe – und dies sogar ganz in der Nähe, nämlich in Bregenz am Bodensee. Das hat mir gefallen, denn vom Titel her hätte die Story auch gut im angelsächsischen Raum spielen können.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Es wurden bereits einige mysteriöse Elemente eingeführt – ein Komet, den nur die Protagonistin zu sehen scheint und ein geheimnisvoller Junge. Ich bin auch besonders gespannt auf das Setting der Akademie und hoffe, dass es noch einige Shakespeare-Referenzen geben wird.
Vom Schreibstil her ist das ganze leicht und stark aus der Perspektive der Protagonistin erzählt. Aber das mag ich, denn so kann man sich schnell mit der Figur identifizieren und ist bereit, mit ihr ins Abenteuer des Buches einzusinken.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Es wurden bereits einige mysteriöse Elemente eingeführt – ein Komet, den nur die Protagonistin zu sehen scheint und ein geheimnisvoller Junge. Ich bin auch besonders gespannt auf das Setting der Akademie und hoffe, dass es noch einige Shakespeare-Referenzen geben wird.
Vom Schreibstil her ist das ganze leicht und stark aus der Perspektive der Protagonistin erzählt. Aber das mag ich, denn so kann man sich schnell mit der Figur identifizieren und ist bereit, mit ihr ins Abenteuer des Buches einzusinken.