Macht, Intrigen und ein Hauch Romantasy
Vaasa soll mit dem Herrscher eines verfeindeten Reichs verheiratet werden - eine Ehe, die sie noch in der Hochzeitsnacht beenden will. Doch Reid macht ihr ein Angebot, das alles verändert: Er hilft ihr, ihre gefährliche Magie zu kontrollieren. Während Vassa sich auf das riskante Spiel einlässt, beginnt sie, nicht nur seine Absichten, sondern auch ihre eigenen Überzeugungen infrage zu stellen. Und wieso fühlt sie sich in seiner Nähe geborgen wie noch nie zuvor in ihrem Leben?
Obwohl ich anfangs etwas gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzufinden, hat sie mich nach und nach doch in ihren Bann gezogen. Vaasa ist eine starke, aber vielschichtige Protagonistin, deren innerer Konflikt und Entwicklung spannend zu verfolgen waren. Besonders die bildhafte Darstellung ihrer Magie und die Verbindung zu einem Hexenzirkel fand ich sehr gelungen. Auch das Worldbuilding mit den politischen Machtkämpfen und Intrigen war gut durchdacht, auch wenn es erst gegen Ende so richtig spannend wurde.
Zwischen Vaasa und Reid hätte es für meinen Geschmack gerne früher knistern dürfen. Ich lese sehr gerne Slow-Burn, aber bitte nicht in Zeitlupe, denn hier hat es sich stellenweise doch etwas gezogen. Die Dynamik zwischen den beiden wirkte trotz allem authentisch und ich musste bei manchem Wortgefecht schmunzeln.
Ein paar Kritikpunkte bleiben: Die Kapitel waren recht lang, was das Weiterlesen manchmal erschwert hat, und die Erzählweise aus der dritten Perspektive hat mir den Zugang nicht gerade erleichtert.
Trotzdem überwiegen für mich die positiven Aspekte - vor allem die gelungene Mischung aus Magie, Politik und Charakterentwicklung. Ich hoffe, dass Band zwei das Tempo etwas anzieht, denn die Grundlage für eine wirklich mitreißende Fortsetzung ist definitiv da! Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung.
Obwohl ich anfangs etwas gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzufinden, hat sie mich nach und nach doch in ihren Bann gezogen. Vaasa ist eine starke, aber vielschichtige Protagonistin, deren innerer Konflikt und Entwicklung spannend zu verfolgen waren. Besonders die bildhafte Darstellung ihrer Magie und die Verbindung zu einem Hexenzirkel fand ich sehr gelungen. Auch das Worldbuilding mit den politischen Machtkämpfen und Intrigen war gut durchdacht, auch wenn es erst gegen Ende so richtig spannend wurde.
Zwischen Vaasa und Reid hätte es für meinen Geschmack gerne früher knistern dürfen. Ich lese sehr gerne Slow-Burn, aber bitte nicht in Zeitlupe, denn hier hat es sich stellenweise doch etwas gezogen. Die Dynamik zwischen den beiden wirkte trotz allem authentisch und ich musste bei manchem Wortgefecht schmunzeln.
Ein paar Kritikpunkte bleiben: Die Kapitel waren recht lang, was das Weiterlesen manchmal erschwert hat, und die Erzählweise aus der dritten Perspektive hat mir den Zugang nicht gerade erleichtert.
Trotzdem überwiegen für mich die positiven Aspekte - vor allem die gelungene Mischung aus Magie, Politik und Charakterentwicklung. Ich hoffe, dass Band zwei das Tempo etwas anzieht, denn die Grundlage für eine wirklich mitreißende Fortsetzung ist definitiv da! Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung.