Ein Summer-must-read
Schon beim Cover hatte ich sofort das Gefühl: Das ist ein Sommerbuch, das ans Meer gehört. Die Farben, das Design – alles schreit nach Strand, Sonne und ein bisschen Sehnsucht. Genau das, was man erwartet, wenn man eine Geschichte lesen will, die man am liebsten mit Sand zwischen den Zehen verschlingen würde.
Die Story selbst will ich nicht groß zusammenfassen, weil ich keine Spoiler mag. Nur so viel: Es geht um Freundschaft, Vertrauen und alte Verletzungen, die sich nicht so leicht wegwischen lassen. Und obwohl viel Leichtigkeit dabei ist – Strand, Sonne, Lifeguards – hat das Buch eine Tiefe, die ich nicht erwartet hätte. Das Meer ist dabei nicht nur Hintergrund, sondern ein richtiges Symbol: mal Freiheit, mal Gefahr.
Der Schreibstil hat mich überzeugt. Locker, gut lesbar, sehr bildhaft – man hat die Wellen, die Hitze und die Emotionen direkt vor Augen. Gleichzeitig streut die Autorin Humor ein, der für Leichtigkeit sorgt, ohne dass die ernsten Themen darunter leiden. Die Playlist-Anspielungen und popkulturellen Bezüge machen das Ganze modern und nahbar.
Was die Figuren angeht, fand ich sie echt gelungen. Sutton ist keine glatte Heldin, sondern hat Ecken, Kanten und Schwächen. Gerade das macht sie sympathisch. Layla bringt Herzlichkeit rein, und auch die Nebenfiguren wirken lebendig, nicht bloß wie Statisten. Man spürt, dass jede Figur ihre eigene Geschichte mitbringt.
Interessant finde ich, wie Lucia Sterling es schafft, eine sommerliche Liebesgeschichte mit ernsteren Themen zu verknüpfen. Das macht das Buch mehrdimensional und hebt es von vielen typischen Strandromanzen ab.
Fazit: Für alle, die Lust auf Sommerfeeling mit Herz, Drama und echter Emotion haben. Kein oberflächlicher Liebesroman, sondern eine Geschichte, die nachklingt. Absolute Empfehlung für alle, die Romantik mögen, aber auch Tiefe suchen.
Die Story selbst will ich nicht groß zusammenfassen, weil ich keine Spoiler mag. Nur so viel: Es geht um Freundschaft, Vertrauen und alte Verletzungen, die sich nicht so leicht wegwischen lassen. Und obwohl viel Leichtigkeit dabei ist – Strand, Sonne, Lifeguards – hat das Buch eine Tiefe, die ich nicht erwartet hätte. Das Meer ist dabei nicht nur Hintergrund, sondern ein richtiges Symbol: mal Freiheit, mal Gefahr.
Der Schreibstil hat mich überzeugt. Locker, gut lesbar, sehr bildhaft – man hat die Wellen, die Hitze und die Emotionen direkt vor Augen. Gleichzeitig streut die Autorin Humor ein, der für Leichtigkeit sorgt, ohne dass die ernsten Themen darunter leiden. Die Playlist-Anspielungen und popkulturellen Bezüge machen das Ganze modern und nahbar.
Was die Figuren angeht, fand ich sie echt gelungen. Sutton ist keine glatte Heldin, sondern hat Ecken, Kanten und Schwächen. Gerade das macht sie sympathisch. Layla bringt Herzlichkeit rein, und auch die Nebenfiguren wirken lebendig, nicht bloß wie Statisten. Man spürt, dass jede Figur ihre eigene Geschichte mitbringt.
Interessant finde ich, wie Lucia Sterling es schafft, eine sommerliche Liebesgeschichte mit ernsteren Themen zu verknüpfen. Das macht das Buch mehrdimensional und hebt es von vielen typischen Strandromanzen ab.
Fazit: Für alle, die Lust auf Sommerfeeling mit Herz, Drama und echter Emotion haben. Kein oberflächlicher Liebesroman, sondern eine Geschichte, die nachklingt. Absolute Empfehlung für alle, die Romantik mögen, aber auch Tiefe suchen.