Surf-Hotspot der anderen Art
Das Cover und der Titel des Buches haben mich zuerst auf eine völlig falsche Fährte geführt - liegt vielleicht auch daran, dass ich von der Autorin bis dato noch nichts gelesen habe um sie einordnen zu können. Aber es handelt sich lt. Autorin und Verlag nicht um einen Roman sondern um einen Thriller.
Die Geschichte beginnt erst mal recht harmlos. Model Bea wirft während eines Shootings in Marokko Hals über Kopf alles über Bord und bricht aus. Bei einem Überfall auf sie in den Souks von Marrakesch wird sie zwar gerettet ersticht aber einen der Angreifer. Und schon sind wir mitten drin in einer für mich etwas skurrilen Geschichte.
Die Autorin schafft es irgendwie in einem leichten flüssigen Schreibstil einen mit auf eine Reise zu nehmen. Die Beschreibung dieses Surf Hotspots ist ihr wirklich gelungen und auch ich als Surf-Nichtke(ö)nner konnte mir ein gutes Bild machen.
Einen Zugang zur Hauptprotagonistin Bea konnte ich aber leider nicht finden - mir war sie einfach zu lebensfremd/oberflächlich; ihr Tun wirkt so gar nicht realistisch. Alles wurde mit mit zu wenig Spannung und Dramatik beschrieben; für mich eine der Hauptvoraussetzungen eines guten Thrillers. Es plätscherte irgendwie so vor sich hin. Erst auf den letzten Seiten wurde der Spannungsbogen dann etwas angezogen, war aber im Grunde genommen schon vorherzusehen. Ein paar eingestreute Details haben dazu beigetragen.
Fazit:
Für mich mehr ein Krimi bzw. spannender Roman als ein Thriller - vielleicht ein "Softthriller" von dem ich mir etwas mehr erwartet hatte. Als Strandlektüre durchaus empfehlenswert. Der Titel sowie das Cover passen für mich jetzt zumindest wieder (bis auf das Wort Thriller).
Die Geschichte beginnt erst mal recht harmlos. Model Bea wirft während eines Shootings in Marokko Hals über Kopf alles über Bord und bricht aus. Bei einem Überfall auf sie in den Souks von Marrakesch wird sie zwar gerettet ersticht aber einen der Angreifer. Und schon sind wir mitten drin in einer für mich etwas skurrilen Geschichte.
Die Autorin schafft es irgendwie in einem leichten flüssigen Schreibstil einen mit auf eine Reise zu nehmen. Die Beschreibung dieses Surf Hotspots ist ihr wirklich gelungen und auch ich als Surf-Nichtke(ö)nner konnte mir ein gutes Bild machen.
Einen Zugang zur Hauptprotagonistin Bea konnte ich aber leider nicht finden - mir war sie einfach zu lebensfremd/oberflächlich; ihr Tun wirkt so gar nicht realistisch. Alles wurde mit mit zu wenig Spannung und Dramatik beschrieben; für mich eine der Hauptvoraussetzungen eines guten Thrillers. Es plätscherte irgendwie so vor sich hin. Erst auf den letzten Seiten wurde der Spannungsbogen dann etwas angezogen, war aber im Grunde genommen schon vorherzusehen. Ein paar eingestreute Details haben dazu beigetragen.
Fazit:
Für mich mehr ein Krimi bzw. spannender Roman als ein Thriller - vielleicht ein "Softthriller" von dem ich mir etwas mehr erwartet hatte. Als Strandlektüre durchaus empfehlenswert. Der Titel sowie das Cover passen für mich jetzt zumindest wieder (bis auf das Wort Thriller).