The Surf House
The Surf House Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich. Von Lucy Clarke ist ein Spannungsroman mit Luft nach oben. Das Buch ist als Thriller deklariert, für mich war es nur ein leichter Spannungsroman.
Bea schmeißt kurzentschlossen ihren Modeljob während eines Shootings in Marrakesch hin. Sie will ihr Leben endlich genieße, doch als sie in einer kleinen Gasse überfallen und ausgeraubt wird hat sie nichts mehr. Nur dank einer fremden Frau überlebt sie den Überfall und bekommt die Chance auf einen Job und etwas Auszeit in dem Surf House der Frau. Doch was anfangs eine gute Idee scheint, ist nicht unbedingt gut. Denn Bea wird plötzlich erpresst und dann taucht ein Gast auf der seine Schwester sucht. Diese war zuletzt im Surf House und seit einem Jahr gibt es kein Lebenszeichen von der jungen Frau.
Nachdem ich schon ein paar Bücher der Autorin gelesen habe, freute ich mich auf ihr neues Werk. Auch der Titel und der Klappentext hörten sich spannend an. Doch leider konnte mich das Buch nicht ganz überzeugen. Zum einen war es mir zu langatmig, nichtssagend und konstruiert. Zum anderen hatte ich meine Probleme mit dem Protagonisten.
Der Schreibstil des Buches ist flüssig und bildhaft. Man findet recht schnell in die Geschichte und fühlt quasi die Sonne Marokkos, spürt den Sand und riecht das Meer. Man kann sich das Surf House die Umgebung und die Personen gut vorstellen. Es wirkt lebendig und dynamisch. Andererseits hat man das Gefühl, dass die Geschichte nicht wirklich vorangeht. Es werden einige Szenen unnötig in die Länge gezogen, andere werden dafür sehr schnell abgehandelt.
Der Spannungsbogen ist eine Berg und Talfahrt. Die Autorin versucht zwar durch einige Wirrungen und durch Geheimnisse eine gewisse Spannung aufrecht zu halten, schafft es aber nicht dauerhaft. Am Ende überschlagen sich die Handlungen plötzlich und es wirkt alles etwas gehetzt.
Mit den Protagonisten konnte ich nicht viel Anfangen. Ich habe einfach keinen richtigen Zugang zu ihnen gefunden. Ich habe nicht verstanden wie man einer fremden Person die man nicht wirklich kennt soviel Vertrauen entgegen bringen kann und nichts hinterfragt. Das wirkt auf mich sehr naiv und unsympathisch. Die Protagonisten wirken alle sehr distanziert, unnahbar und kühl.
Es war ein netter Spannungsroman der sich gerade bei sommerlichen Temperaturen gut lesen lässt, aber ansonsten keinen großen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Den Thriller sucht man hier vergebens. Kaum Spannung, unnahbare Protagonisten dafür gab es bildhafte und eindrucksvolle Landschafts- und Surfbeschreibungen
Bea schmeißt kurzentschlossen ihren Modeljob während eines Shootings in Marrakesch hin. Sie will ihr Leben endlich genieße, doch als sie in einer kleinen Gasse überfallen und ausgeraubt wird hat sie nichts mehr. Nur dank einer fremden Frau überlebt sie den Überfall und bekommt die Chance auf einen Job und etwas Auszeit in dem Surf House der Frau. Doch was anfangs eine gute Idee scheint, ist nicht unbedingt gut. Denn Bea wird plötzlich erpresst und dann taucht ein Gast auf der seine Schwester sucht. Diese war zuletzt im Surf House und seit einem Jahr gibt es kein Lebenszeichen von der jungen Frau.
Nachdem ich schon ein paar Bücher der Autorin gelesen habe, freute ich mich auf ihr neues Werk. Auch der Titel und der Klappentext hörten sich spannend an. Doch leider konnte mich das Buch nicht ganz überzeugen. Zum einen war es mir zu langatmig, nichtssagend und konstruiert. Zum anderen hatte ich meine Probleme mit dem Protagonisten.
Der Schreibstil des Buches ist flüssig und bildhaft. Man findet recht schnell in die Geschichte und fühlt quasi die Sonne Marokkos, spürt den Sand und riecht das Meer. Man kann sich das Surf House die Umgebung und die Personen gut vorstellen. Es wirkt lebendig und dynamisch. Andererseits hat man das Gefühl, dass die Geschichte nicht wirklich vorangeht. Es werden einige Szenen unnötig in die Länge gezogen, andere werden dafür sehr schnell abgehandelt.
Der Spannungsbogen ist eine Berg und Talfahrt. Die Autorin versucht zwar durch einige Wirrungen und durch Geheimnisse eine gewisse Spannung aufrecht zu halten, schafft es aber nicht dauerhaft. Am Ende überschlagen sich die Handlungen plötzlich und es wirkt alles etwas gehetzt.
Mit den Protagonisten konnte ich nicht viel Anfangen. Ich habe einfach keinen richtigen Zugang zu ihnen gefunden. Ich habe nicht verstanden wie man einer fremden Person die man nicht wirklich kennt soviel Vertrauen entgegen bringen kann und nichts hinterfragt. Das wirkt auf mich sehr naiv und unsympathisch. Die Protagonisten wirken alle sehr distanziert, unnahbar und kühl.
Es war ein netter Spannungsroman der sich gerade bei sommerlichen Temperaturen gut lesen lässt, aber ansonsten keinen großen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Den Thriller sucht man hier vergebens. Kaum Spannung, unnahbare Protagonisten dafür gab es bildhafte und eindrucksvolle Landschafts- und Surfbeschreibungen