Blutiger Nervenkitzel
Das überwiegend in schwarz und rot gehaltene Cover gibt die blutige und düstere Atmosphäre dieses Thrillers deutlich wieder.
Adam und Jamie, zwei gut aufeinander eingespielte Polizisten, müssen sich mit den Taten eines Serienkillers befassen, der seit vielen Jahren im Gefängnis sitzt. Er wurde seinerzeit durch den Hinweis seiner 11jährigen Tochter überführt und verhaftet. Jetzt werden mehrere Leichen auf einer Müllhalde entdeckt. Diese sind mit römischen Zahlen nummeriert und deuten unerklärlicherweise auf eine Fortsetzung der Mordserie von vor 30 Jahren hin.
Die beiden Kommissare, deren Charaktere nicht unterschiedlicher sein können, sind sich sicher, dass der inhaftierte Mörder der Drahtzieher dieser erneuten Mordserie ist und eine Fortsetzung seiner damaligen Taten bedeuten soll.
Es beginnt immer wieder ein Wettlauf mit der Zeit, sobald klar ist, dass sich ein weiteres Opfer in der Gewalt des Mörders befindet.
Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. Das Blut fließt in Strömen und Folterszenen werden teilweise in grausamer Einzelheit beschrieben.
In kurzen, dazwischen geschobenen Rückblicken wird versucht zu erklären, was den Killer zu seinen Taten antreibt.
Können Adam und Jamie die Serie stoppen?
Sam Holland schafft es gekonnt, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten, so dass es fast unmöglich ist, dieses Buch vor dem Ende aus der Hand zu legen.
Leserinnen und Lesern, die nicht vor blutigen Folterszenen zurückschrecken, kann ich dieses Buch besonders empfehlen.
Adam und Jamie, zwei gut aufeinander eingespielte Polizisten, müssen sich mit den Taten eines Serienkillers befassen, der seit vielen Jahren im Gefängnis sitzt. Er wurde seinerzeit durch den Hinweis seiner 11jährigen Tochter überführt und verhaftet. Jetzt werden mehrere Leichen auf einer Müllhalde entdeckt. Diese sind mit römischen Zahlen nummeriert und deuten unerklärlicherweise auf eine Fortsetzung der Mordserie von vor 30 Jahren hin.
Die beiden Kommissare, deren Charaktere nicht unterschiedlicher sein können, sind sich sicher, dass der inhaftierte Mörder der Drahtzieher dieser erneuten Mordserie ist und eine Fortsetzung seiner damaligen Taten bedeuten soll.
Es beginnt immer wieder ein Wettlauf mit der Zeit, sobald klar ist, dass sich ein weiteres Opfer in der Gewalt des Mörders befindet.
Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. Das Blut fließt in Strömen und Folterszenen werden teilweise in grausamer Einzelheit beschrieben.
In kurzen, dazwischen geschobenen Rückblicken wird versucht zu erklären, was den Killer zu seinen Taten antreibt.
Können Adam und Jamie die Serie stoppen?
Sam Holland schafft es gekonnt, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten, so dass es fast unmöglich ist, dieses Buch vor dem Ende aus der Hand zu legen.
Leserinnen und Lesern, die nicht vor blutigen Folterszenen zurückschrecken, kann ich dieses Buch besonders empfehlen.