schleppender Anfang und abgehakter Schreibstil – der Countdown läuft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
sutane Avatar

Von

Inhalt:
Auf einer Mülldeponie wird eine Leiche gefunden, schnell stellt sich heraus, das es nicht die einzige ist und irgendwie scheinen die Morde in Verbindung zu einer andere Mordserie zu stehen, dessen Mörder allerdings im Gefängnis sitzt. Wie und ist das überhaupt möglich?

Meinung:
Mich hat der Klappentext und auch das Cover neugierig auf den Thriller gemacht.
Aber wirklich warm bin ich mit diesem nicht geworden.

Nach dem entdecken der ersten Leichen geht es viel um das drumherum. Der Leser lernt die Protagonisten kennen, die alle einen "Knacks" haben, sodass es mir schwer gefallen ist, mich in diese hineinzuversetzen. Daher bin ich eher ein stiller Beobachter geblieben, als mit den Ermittler mitfiebern zu können.
Hinzu kommt, anfangs ein sehr abgehakter Schreibstil. Vereinzelt reihen sich 3 Wort Sätze aneinander. Die zwar Raum zum denken und interpretieren lassen, aber einen Lesefluss und auch das eintauchen in die Geschichte verhindern, jedenfalls bei mir.

Erst nach ca. der Hälfte des Buches beginnt der Thriller Fahrt aufzunehmen. Der Schreibstil ändert sich, wird flüssiger und packender und es kommt zu einigen unerwarteten Wendungen.

Die Beschreibung des Grauens fand ich teilweise zu massiv und detailliert,auch die Ausdrucksweise war mitunter sehr grob und derb.

Fazit:
Schleppender Anfang und sperriger Schreibstil, zum Ende nimmt der Thriller viel Fahrt auf und hält einiges unerwartetst bereit.