Der Funke ist leider nicht übergesprungen…
Jetzt fragt ihr euch sicher, woran es gelegen hat. Doch eine befriedigende Antwort kann ich euch darauf leider nicht geben. Ich habe mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut und war von der Gestaltung Hin und Weg!
Zu Beginn, etwa die ersten 70 Seiten, war ich noch fest in der Geschichte drin. Danach hat mich das Buch verloren. Ich mochte das Worldbuilding und die Charaktere, doch die Liebesbeziehung wirkte fade und erzwungen. Die Spannung verlor sich rasch, denn irgendetwas Neues geschah nicht. Das änderte sich zwar nochmal Richtung Ende des Buches, doch bei der Hälfte war ich dem Abbrechen schon sehr nah, und der rest hat es nicht wirklich wett machen können.
Gestört hat mich auch im Verlauf, dass sich hier und da Fehler eingeschlichen haben, die einfach nicht sein mussten. Da Raina nicht sprechen kann, benutzt sie Gebärden, welche wortwörtlich wiedergegeben und dabei ins Kursiv gesetzt werden. Auch wenn andere Charaktere, die teilweise auch sprechen, Gebärdensprache nutzen, wird dies in Kursiv wiedergegeben. Erstmal eine schöne Idee und auch die Umsetzung gefiel mir. Doch manchmal „spricht“ Raina ganz normal, ohne Kursivsetzung. Das wirkte für mich missverständlich, als ob Raina uns plötzlich anbrüllt, und zog mich aus der Geschichte heraus, selbst wenn es nur ein kleiner Fehler ist.
Fazit: Es war wohl einfach nichts für mich. Schade, denn optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker und auch der Klappentext war vielversprechend. Von mir gibt es noch 3 von 5 Sternen, aber die Reihe werde ich wohl nicht weiterverfolgen.
Zu Beginn, etwa die ersten 70 Seiten, war ich noch fest in der Geschichte drin. Danach hat mich das Buch verloren. Ich mochte das Worldbuilding und die Charaktere, doch die Liebesbeziehung wirkte fade und erzwungen. Die Spannung verlor sich rasch, denn irgendetwas Neues geschah nicht. Das änderte sich zwar nochmal Richtung Ende des Buches, doch bei der Hälfte war ich dem Abbrechen schon sehr nah, und der rest hat es nicht wirklich wett machen können.
Gestört hat mich auch im Verlauf, dass sich hier und da Fehler eingeschlichen haben, die einfach nicht sein mussten. Da Raina nicht sprechen kann, benutzt sie Gebärden, welche wortwörtlich wiedergegeben und dabei ins Kursiv gesetzt werden. Auch wenn andere Charaktere, die teilweise auch sprechen, Gebärdensprache nutzen, wird dies in Kursiv wiedergegeben. Erstmal eine schöne Idee und auch die Umsetzung gefiel mir. Doch manchmal „spricht“ Raina ganz normal, ohne Kursivsetzung. Das wirkte für mich missverständlich, als ob Raina uns plötzlich anbrüllt, und zog mich aus der Geschichte heraus, selbst wenn es nur ein kleiner Fehler ist.
Fazit: Es war wohl einfach nichts für mich. Schade, denn optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker und auch der Klappentext war vielversprechend. Von mir gibt es noch 3 von 5 Sternen, aber die Reihe werde ich wohl nicht weiterverfolgen.