Düster, magisch, atmosphärisch.
        »Vielleicht können unsere Dunkelheiten Freunde werden.«
Es fällt mir tatsächlich etwas schwer, hier jetzt die passenden Worte zu finden. Denn ich wollte dieses Buch lieben. I mean, who not? Der Klappentext ist einfach mega. Ich hätte das Buch schon allein wegen des Teaser-Zitats gelesen, ohne weitere Inhaltsangaben dazu.
Aber nichtsdestotrotz ist es eben so, dass der große Funke so richtig erst relativ spät bei mir gezündet hat.
Kurz und knapp, worum geht's?
Raina Bloodgood lebt in einem Tal, das jährlich zum Tag der Ernte vom Witch Collector besucht wird, der immer eine Person mit sich nimmt, die er für würdig hält ein Witch Walker zu werden und dem Frost King zu dienen. Raina hat sich geschworen, den Frost King und dessen Witch Collector zu töten, nachdem dieser vor Jahren ihre Schwester entführt hat.
Durch einen noch schlimmeren Feind wird ihre Welt in Brand gesetzt und nur der Witch Collector kann ihr nun noch helfen, ihre Schwester zu retten.
Gemeinsam macht das ungleiche Paar sich auf die gefährliche Reise - in eine uralte Geschichte aus Feuer, Eis und alten Göttern, um einem Feind die Stirn zu bieten, der ihre ganze Welt ins Chaos stürzen könnte.
Puh, wo fange ich an?
Ich muss sagen, dass der Einstieg - und das fasse ich hier wirklich sehr weit, denn wir sprechen vermutlich von gut 100-150 Seiten -, für mich überraschenderweise absolut nicht so leicht war, wie gehofft. Es war mir zu langwierig, trotz der Schlacht wollte nicht so wirklich Spannung aufkommen erstmal und auch die Sogwirkung hat mir gefehlt. Zwischendurch hatte ich in der ersten Hälfte auch ein paar kleinere Längen, die mich nicht so richtig am Ball bleiben ließen.
Die Spannung zwischen Raina und dem Witch Collector hingegen? Die habe ich sofort gespürt. Tension af, das kann ich euch sagen. Da können sich die Protagonisten noch so gegen wehren, das hatte absolut keinen Sinn. 😅
Als ich dann aber mal irgendwo Richtung die Hälfte kam, hat das Ganze eine steile Kurve nach oben angenommen. Die Geschichte wurde extrem spannend, ich habe langsam angefangen das Magiesystem so richtig zu durchschauen (glaube ich zumindest 😂) und selbst die Protas wurden immer facettenreicher und noch spannender. Jaaaa, Mini-Plottwists lassen grüßen. Lieben wir!
Im gleichen Zug muss ich aber auch wieder sagen, dass da im eher hinteren Bereich entweder ein kleines Plothole durchgerutscht oder ein Fehler in der Übersetzung passiert ist. I don't know who to blame. Kreide ich's der Autorin an? Oder doch eher der Übersetzerin? Kann ich nicht sagen, dazu müsste ich jetzt tatsächlich das Original vorliegen haben. Also ja, falls irgendjemand das Original hat, meldet euch gerne. Interessiert mich nämlich tatsächlich was da so los ist.
Jetzt aber noch kurz zu den Charakteren selbst.
Raina hatte direkt von Seite 1 an mein Herz. Sie ist so eine starke Persönlichkeit. Und das obwohl sie sich ohne Sprache durchs Leben schlagen muss, da sie stumm geboren wurde. Ihre Gebärden wurden auch wunderbar in die Geschichte einbezogen und durch kursive Schrift eingebaut und abgesetzt. Leider ist hier aber wieder die Fehlerquelle relativ hoch gewesen, sodass das auch des öfteren mal durchgerutscht ist und eben nicht kursiv abgedruckt wurde. Ändert aber ja nichts an ihrem Charakter. Stark, unheimlich eigensinnig, unabhängig. Und dennoch macht sie noch eine absolut großartige Charakterentwicklung durch.
Und dann ist da der Witch Collector. Ich möchte schmelzen. Er bietet ihr die Stirn, ohne sie einzuschränken. Versucht sie zu bestärken, ohne sie auch nur das kleinste bisschen von ihrem Stolz einbüßen zu lassen. Er lässt nie seine Gefühle oder Begierden überhand nehmen und stellt immer ihr Wohlergehen in den Vordergrund, auch wenn er es lieber anders hätte. Er ist einfach umsichtig und völlig auf Rainas Bedürfnisse fokussiert.
Hach ja; ja, den würd ich auch nehmen. 🤭
Ich denke man merkt ganz gut meinen Zwiespalt.
Aber trotz der ganzen Punkte, die mich zu Beginn einfach gestört haben, hat es mich dann doch irgendwann abgeholt und völlig vereinnahmt, sodass ich durch das letzte Drittel nur so geflogen bin und es quasi am Stück beendet habe.
Fazit:
Ein solider Einstieg in diese Reihe und ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 2. Denn Raina Bloodgood und der Witch Collector sind eine Wucht!
»Es gibt keine Liebe ohne Angst.«
    Es fällt mir tatsächlich etwas schwer, hier jetzt die passenden Worte zu finden. Denn ich wollte dieses Buch lieben. I mean, who not? Der Klappentext ist einfach mega. Ich hätte das Buch schon allein wegen des Teaser-Zitats gelesen, ohne weitere Inhaltsangaben dazu.
Aber nichtsdestotrotz ist es eben so, dass der große Funke so richtig erst relativ spät bei mir gezündet hat.
Kurz und knapp, worum geht's?
Raina Bloodgood lebt in einem Tal, das jährlich zum Tag der Ernte vom Witch Collector besucht wird, der immer eine Person mit sich nimmt, die er für würdig hält ein Witch Walker zu werden und dem Frost King zu dienen. Raina hat sich geschworen, den Frost King und dessen Witch Collector zu töten, nachdem dieser vor Jahren ihre Schwester entführt hat.
Durch einen noch schlimmeren Feind wird ihre Welt in Brand gesetzt und nur der Witch Collector kann ihr nun noch helfen, ihre Schwester zu retten.
Gemeinsam macht das ungleiche Paar sich auf die gefährliche Reise - in eine uralte Geschichte aus Feuer, Eis und alten Göttern, um einem Feind die Stirn zu bieten, der ihre ganze Welt ins Chaos stürzen könnte.
Puh, wo fange ich an?
Ich muss sagen, dass der Einstieg - und das fasse ich hier wirklich sehr weit, denn wir sprechen vermutlich von gut 100-150 Seiten -, für mich überraschenderweise absolut nicht so leicht war, wie gehofft. Es war mir zu langwierig, trotz der Schlacht wollte nicht so wirklich Spannung aufkommen erstmal und auch die Sogwirkung hat mir gefehlt. Zwischendurch hatte ich in der ersten Hälfte auch ein paar kleinere Längen, die mich nicht so richtig am Ball bleiben ließen.
Die Spannung zwischen Raina und dem Witch Collector hingegen? Die habe ich sofort gespürt. Tension af, das kann ich euch sagen. Da können sich die Protagonisten noch so gegen wehren, das hatte absolut keinen Sinn. 😅
Als ich dann aber mal irgendwo Richtung die Hälfte kam, hat das Ganze eine steile Kurve nach oben angenommen. Die Geschichte wurde extrem spannend, ich habe langsam angefangen das Magiesystem so richtig zu durchschauen (glaube ich zumindest 😂) und selbst die Protas wurden immer facettenreicher und noch spannender. Jaaaa, Mini-Plottwists lassen grüßen. Lieben wir!
Im gleichen Zug muss ich aber auch wieder sagen, dass da im eher hinteren Bereich entweder ein kleines Plothole durchgerutscht oder ein Fehler in der Übersetzung passiert ist. I don't know who to blame. Kreide ich's der Autorin an? Oder doch eher der Übersetzerin? Kann ich nicht sagen, dazu müsste ich jetzt tatsächlich das Original vorliegen haben. Also ja, falls irgendjemand das Original hat, meldet euch gerne. Interessiert mich nämlich tatsächlich was da so los ist.
Jetzt aber noch kurz zu den Charakteren selbst.
Raina hatte direkt von Seite 1 an mein Herz. Sie ist so eine starke Persönlichkeit. Und das obwohl sie sich ohne Sprache durchs Leben schlagen muss, da sie stumm geboren wurde. Ihre Gebärden wurden auch wunderbar in die Geschichte einbezogen und durch kursive Schrift eingebaut und abgesetzt. Leider ist hier aber wieder die Fehlerquelle relativ hoch gewesen, sodass das auch des öfteren mal durchgerutscht ist und eben nicht kursiv abgedruckt wurde. Ändert aber ja nichts an ihrem Charakter. Stark, unheimlich eigensinnig, unabhängig. Und dennoch macht sie noch eine absolut großartige Charakterentwicklung durch.
Und dann ist da der Witch Collector. Ich möchte schmelzen. Er bietet ihr die Stirn, ohne sie einzuschränken. Versucht sie zu bestärken, ohne sie auch nur das kleinste bisschen von ihrem Stolz einbüßen zu lassen. Er lässt nie seine Gefühle oder Begierden überhand nehmen und stellt immer ihr Wohlergehen in den Vordergrund, auch wenn er es lieber anders hätte. Er ist einfach umsichtig und völlig auf Rainas Bedürfnisse fokussiert.
Hach ja; ja, den würd ich auch nehmen. 🤭
Ich denke man merkt ganz gut meinen Zwiespalt.
Aber trotz der ganzen Punkte, die mich zu Beginn einfach gestört haben, hat es mich dann doch irgendwann abgeholt und völlig vereinnahmt, sodass ich durch das letzte Drittel nur so geflogen bin und es quasi am Stück beendet habe.
Fazit:
Ein solider Einstieg in diese Reihe und ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 2. Denn Raina Bloodgood und der Witch Collector sind eine Wucht!
»Es gibt keine Liebe ohne Angst.«
