Hab‘s geliebt!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
leonielink Avatar

Von

Ein Schwur nach Rache. Eine Welt aus Eis und Feuer. Raina Bloodgood will den Mann töten, der ihre Schwester entführt hat - den Witch Collector. Doch als eine noch größere Bedrohung ihr Reich in Flammen legt, bleibt ihr nur eine Wahl: mit dem Feind zu kämpfen, den sie hasst- und zu spüren, dass Dunkelheit nicht immer das Böse bedeutet …

Es gibt Bücher, die liest man durch und legt sie weg. Und dann gibt es Bücher wie The Witch Collector. Bücher, die dich in eine andere Welt reißen, dich mit eisiger Hand festhalten und dich nicht mehr loslassen, bis du völlig zerstört, verliebt und süchtig zurückbleibst. Und können wir mal über dieses wunderschöne Cover sprechen? Der Special Effect war Chef‘s Kiss!

Von der ersten Seite an ist der Schreibstil ein einziger Sog. Jede Zeile ist durchdrungen von Bildern, die so gewaltig sind, dass man innehalten möchte, und gleichzeitig so flüssig, dass man weiterhetzt, weil man wissen muss, was passiert. Es ist lyrisch und roh zugleich, wie ein Märchen, das mit Blut geschrieben wurde.

Im Zentrum steht Raina Bloodgood. Eine Heldin, die man nicht vergisst. Sie ist nicht das strahlende „Chosen One“-Klischee, sondern eine Frau voller Zorn, Verlust, Trauer und einer unerschütterlichen Entschlossenheit. Ihre Schwester wurde vom Witch Collector verschleppt, und Raina lebt nur noch für ihre Rache. Sie ist stur, verletzlich, unberechenbar und gerade deshalb fühlt sie sich so echt an.

Und dann tritt Alexus Thibault, der Witch Collector, in die Geschichte. Morally grey in seiner reinsten Form. Ein Mann, der bedrohlich wirkt, geheimnisvoll, fast unnahbar und doch eine Tiefe hat, die dich Seite für Seite mehr anzieht. Zwischen Raina und Alexus knistert es so intensiv, dass man fast schreien möchte. Es ist dieser Slow Burn, der dich kaputtmacht, weil du einerseits willst, dass sie ihn zerstört, und andererseits hoffst, dass sie genau das nicht tut. Diese Spannung, dieses „Hass trifft auf Verlangen“, it’s everything.

Das Worldbuilding ist eine der größten Stärken des Buches. Wir reisen durch ein Reich, das von Eis und Feuer, von alten Mythen und vergessenen Göttern beherrscht wird. Es fühlt sich riesig an, episch, wie ein Land, das genauso lebendig ist wie die Figuren selbst. Du siehst die verschneiten Wälder, spürst die Schwere uralter Magie und merkst, dass hinter jeder Legende eine Wahrheit lauern könnte. Es ist dieses Worldbuilding, das nicht nur Kulisse ist, sondern selbst eine Figur voller Geheimnisse, Gefahren und Schönheit.

Die Atmosphäre ist dunkel und intensiv, manchmal rau wie eine Schneesturm-Nacht, dann wieder so intim, dass dir der Atem stockt. Weaks schafft einen Kontrast zwischen epischem Fantasy-Plot und intimen, fast zarten Momenten, der einfach süchtig macht. Es ist, als würdest du gleichzeitig ein Schlachtenepos und eine verbotene Liebesgeschichte lesen.

Inhaltlich geht es um mehr als nur Rache. Es geht um Familie, Opfer, Vertrauenn und darum, wie sehr Licht und Dunkelheit ineinander übergehen können. Darum, wie man seinen eigenen Schwur hinterfragt, wenn plötzlich alles auf dem Spiel steht. Und um die bittere Erkenntnis, dass der Feind vielleicht nicht der ist, den du zerstören willst … sondern der Einzige, der dich retten kann.

Die Vibes? Unfassbar. Dieses Buch hat genau diese Mischung aus epischer Fantasy, slow-burn Romance und mythologischer Tiefe, die dich in den Wahnsinn treibt. Es hat mich stellenweise so sehr an The Bridge Kingdom erinnert, dieses düstere Setting, die Spannung zwischen zwei Gegnern, die sich nicht vertrauen können und doch müssen. Gleichzeitig hat es diese Emotionalität und Sogkraft, die mich bei Powerless so umgehauen hat. Aber The Witch Collector hat trotzdem seine ganz eigene Magie, seinen ganz eigenen Sog.

Wenn du also auf der Suche bist nach einem Buch, das dich komplett verschlingt, das dich frieren, brennen, hoffen und leiden lässt, dann musst du dieses lesen. Es hat alles: eine unvergessliche Protagonistin, einen Love Interest, der dich gleichzeitig zerstört und heilt, eine Welt, die episch und intim zugleich ist, und einen Plot, der dich von Rache bis Sehnsucht alles fühlen lässt.

Für mich ist The Witch Collector kein einfaches Lese-Highlight. Es ist ein Buch, das ich noch Wochen nach dem Zuklappen mit mir herumtragen werde. Und ich verspreche dir: Wenn du es einmal beginnst, wirst du es nicht mehr los.