Magie, Mut und ein düsteres Reich – ein mitreißender Auftakt
        Schon nach den ersten Seiten war ich völlig eingenommen von der düsteren Atmosphäre und der starken, verletzlichen Heldin. Raina ist keine typische Protagonistin – sie ist stur, impulsiv, gleichzeitig aber auch klug und tief verletzt. Ihre Verbindung zu dem Witch Collector entwickelt sich langsam und glaubwürdig, ohne in klischeehafte Romantik abzurutschen. Besonders faszinierend fand ich das Magiesystem und die Welt, in der Macht und Sprache eng miteinander verwoben sind – das wirkt frisch und gut durchdacht.
Der Schreibstil ist bildhaft, manchmal fast poetisch, ohne überladen zu wirken. Man merkt, wie viel Feingefühl in den Szenen steckt, besonders wenn es um emotionale Tiefe geht. Die Handlung bleibt bis zum Schluss spannend, es gibt überraschende Wendungen, aber auch ruhige Momente zum Durchatmen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin jetzt schon gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht. Ein gelungener Reihenauftakt für alle, die düstere Magie, langsame Enemies-to-Lovers-Romance und starke Frauenfiguren lieben.
    Der Schreibstil ist bildhaft, manchmal fast poetisch, ohne überladen zu wirken. Man merkt, wie viel Feingefühl in den Szenen steckt, besonders wenn es um emotionale Tiefe geht. Die Handlung bleibt bis zum Schluss spannend, es gibt überraschende Wendungen, aber auch ruhige Momente zum Durchatmen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin jetzt schon gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht. Ein gelungener Reihenauftakt für alle, die düstere Magie, langsame Enemies-to-Lovers-Romance und starke Frauenfiguren lieben.
