Toller Auftakt mit spannendem Plot
        The Witch Collector ist für mich der perfekte Einstieg in eine neue, spannende Fantasy Welt. Der Auftakt zu dieser geplanten fünfteiligen High-Fantasy-Reihe bietet alles, was ich mir von moderner Fantasy wünsche: starke Figuren, durchdachtes Worldbuilding und eine Handlung, die sich zwar langsam entfaltet, dabei aber stetig an Spannung gewinnt.
Die Geschichte spielt in einer Welt, die von alten Göttern, Magie, Flüchen und Intrigen geprägt ist. Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin sich Zeit nimmt, die Welt langsam wachsen zu lassen. Man lernt gemeinsam mit der Protagonistin Schritt für Schritt mehr über das Magiesystem und die politischen Zusammenhänge, was das Eintauchen umso intensiver macht.
Ein echtes Highlight ist, wie inklusiv diese Geschichte gestaltet ist: Die Hauptfigur nutzt Gebärdensprache, und das wird auf so selbstverständliche, natürliche Weise in die Handlung eingebunden, dass es sich nie erklärend oder „besonders“ anfühlt. Auch die Charaktere haben mich überzeugt. Sie sind sind vielschichtig, handeln reflektiert und kommunizieren miteinander. So entsteht kein unnötiges Drama, sondern echte emotionale Entwicklung und die Geschichte fühlt sich sehr erwachsen an. Und obwohl der Fokus in diesem ersten Band klar auf dem Aufbau der Welt liegt, kommt die Spannung nicht zu kurz. Besonders schön finde ich, dass der Fokus mehr auf dem Plot als auf der Romance liegt. Der Band endet mit einem kleinen Cliffhanger, der Lust auf mehr macht. Ich bin unglaublich gespannt, wohin die Geschichte noch führen wird, denn man spürt auf jeder Seite, dass hier noch viel passieren wird. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.
      
    Die Geschichte spielt in einer Welt, die von alten Göttern, Magie, Flüchen und Intrigen geprägt ist. Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin sich Zeit nimmt, die Welt langsam wachsen zu lassen. Man lernt gemeinsam mit der Protagonistin Schritt für Schritt mehr über das Magiesystem und die politischen Zusammenhänge, was das Eintauchen umso intensiver macht.
Ein echtes Highlight ist, wie inklusiv diese Geschichte gestaltet ist: Die Hauptfigur nutzt Gebärdensprache, und das wird auf so selbstverständliche, natürliche Weise in die Handlung eingebunden, dass es sich nie erklärend oder „besonders“ anfühlt. Auch die Charaktere haben mich überzeugt. Sie sind sind vielschichtig, handeln reflektiert und kommunizieren miteinander. So entsteht kein unnötiges Drama, sondern echte emotionale Entwicklung und die Geschichte fühlt sich sehr erwachsen an. Und obwohl der Fokus in diesem ersten Band klar auf dem Aufbau der Welt liegt, kommt die Spannung nicht zu kurz. Besonders schön finde ich, dass der Fokus mehr auf dem Plot als auf der Romance liegt. Der Band endet mit einem kleinen Cliffhanger, der Lust auf mehr macht. Ich bin unglaublich gespannt, wohin die Geschichte noch führen wird, denn man spürt auf jeder Seite, dass hier noch viel passieren wird. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.
