Zwiegespalten zwischen magischen Worldbuilding und langsamen Erzählstil
The Witch Collector, erschienen bei reverie, besticht mit einem wunderschönen metallischen Cover-Look. Solltet ihr es noch mit Farbschnitt haben wollen, müsst ihr bereits danach suchen (kleiner Tipp am Rande) .
Die Auftakt der Witch Walker Reihe rund um Raina entführt euch in eine High-Fantasy-Geschichte.
Rainas Welt gestaltet sich etwas anders: Sie ist stumm. Dadurch bekommt die Geschichte ihre eigene kleine Besonderheit, weil es die Dynamik der Charaktere interessant beeinflusst.
Wir lernen Raina in ihrem Heimatdorf kennen, welches das Auftauchen des Witch Collectors erwartet, der im Dienste des Königs Hexen aus ihrem Leben stiehlt. Raina hat magische Kräfte wie ihre Mutter und ihre Schwester, die bereits vom Witch Collector verschleppt wurde. Doch als der ihr verhasste Witch Collector auftaucht, wird Rainas Welt bereits erschüttert und bedroht.
Das hat mir besonders gefallen:
Der Auftakt bietet ein starkes Worldbuilding mit vergangener Historie, die wunderbar eingewoben wurde. Die Magie und Erlebnisse fühlten sich sehr atmosphärisch an.
Da sehe ich Potential:
Leider wurde ich beim Lesen nicht so süchtig, wie es im besten Falle hätte passieren können. Dies hatte für mich mehrere Gründe. Zum einen fand ich die Geschichte oft sehr ruhig erzählt. Das lag zum einen am Erzähltempo und den Ausschmückungen der Szenen. Hinzu kommt ein sehr beschreibender Erzählstil.
Das Ende war schockierend und so nicht erwartet. Ich befinde mich bei der Bewertung etwas im Zwiespalt, da ich Elemente sehr geliebt habe und an anderen manchmal knabbern musste.
Wer Enemies to Lovers liebt, ein magisches Worldbuilding mit umfassenden Schreibstil mag, wird beim Reihenauftakt von Charissa Weaks eine tolle High-Fantasy finden.
Die Auftakt der Witch Walker Reihe rund um Raina entführt euch in eine High-Fantasy-Geschichte.
Rainas Welt gestaltet sich etwas anders: Sie ist stumm. Dadurch bekommt die Geschichte ihre eigene kleine Besonderheit, weil es die Dynamik der Charaktere interessant beeinflusst.
Wir lernen Raina in ihrem Heimatdorf kennen, welches das Auftauchen des Witch Collectors erwartet, der im Dienste des Königs Hexen aus ihrem Leben stiehlt. Raina hat magische Kräfte wie ihre Mutter und ihre Schwester, die bereits vom Witch Collector verschleppt wurde. Doch als der ihr verhasste Witch Collector auftaucht, wird Rainas Welt bereits erschüttert und bedroht.
Das hat mir besonders gefallen:
Der Auftakt bietet ein starkes Worldbuilding mit vergangener Historie, die wunderbar eingewoben wurde. Die Magie und Erlebnisse fühlten sich sehr atmosphärisch an.
Da sehe ich Potential:
Leider wurde ich beim Lesen nicht so süchtig, wie es im besten Falle hätte passieren können. Dies hatte für mich mehrere Gründe. Zum einen fand ich die Geschichte oft sehr ruhig erzählt. Das lag zum einen am Erzähltempo und den Ausschmückungen der Szenen. Hinzu kommt ein sehr beschreibender Erzählstil.
Das Ende war schockierend und so nicht erwartet. Ich befinde mich bei der Bewertung etwas im Zwiespalt, da ich Elemente sehr geliebt habe und an anderen manchmal knabbern musste.
Wer Enemies to Lovers liebt, ein magisches Worldbuilding mit umfassenden Schreibstil mag, wird beim Reihenauftakt von Charissa Weaks eine tolle High-Fantasy finden.