Packender Leseeindruck: Glamour trifft tödliche Geheimnisse!
Schon nach den ersten Seiten wird klar: Dieser neue Thriller rund um Lo Blacklock zieht einen sofort in seinen Bann. Die Mischung aus traumhafter Schweizer Kulisse und düsterer Vergangenheit schafft eine knisternde Spannung, die typisch für Ruth Ware ist. Lo wirkt verletzlich, aber entschlossen – man spürt ihren Wunsch nach einem Neuanfang und gleichzeitig die Schatten der traumatischen Ereignisse, die sie noch immer verfolgen.
Die luxuriöse Atmosphäre des Hotels am Genfer See bildet einen perfekten Kontrast zu der unheilvollen Stimmung, die sich langsam einschleicht. Besonders stark ist die Szene, in der Lo unerwartet in Marcus Leidmanns Hotelzimmer gebeten wird. Ihre Skepsis, ihre Neugier, die leise Gefahr – alles baut sich richtig packend auf. Und als sie dort nicht Marcus, sondern eine fremde Frau vorfindet, die behauptet, in Lebensgefahr zu sein, kippt die Geschichte plötzlich in einen intensiven psychologischen Thriller.
Die Leseprobe wirkt wie ein klassischer „slow burn“: unterschwellige Spannung, rätselhafte Figuren, ein Hauch Glamour – und gleichzeitig das Gefühl, dass unter der glänzenden Oberfläche etwas zutiefst Gefährliches lauert. Die Angst der unbekannten Frau, ihre Warnungen, die unklaren Motive von Marcus Leidmann und Lo inmitten all dessen … man möchte sofort wissen, was hier wirklich vor sich geht.
Ruth Ware gelingt es schon im Einstieg, ein atmosphärisches, leicht klaustrophobisches Setting zu erschaffen, das perfekt zu den psychologischen Abgründen ihrer Figuren passt. Und wenn Lisa Jewell sagt, dass dieser Thriller ein „langsam verglühender Traum, durchdrungen von Gefahr“ ist, dann trifft das den Eindruck der Leseprobe absolut.
Fazit:Die Leseprobe verspricht ein vielschichtiges, düsteres Katz-und-Maus-Spiel, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ein Thriller, der leise beginnt, aber sofort fesselt – und definitiv Lust auf mehr macht.
Die luxuriöse Atmosphäre des Hotels am Genfer See bildet einen perfekten Kontrast zu der unheilvollen Stimmung, die sich langsam einschleicht. Besonders stark ist die Szene, in der Lo unerwartet in Marcus Leidmanns Hotelzimmer gebeten wird. Ihre Skepsis, ihre Neugier, die leise Gefahr – alles baut sich richtig packend auf. Und als sie dort nicht Marcus, sondern eine fremde Frau vorfindet, die behauptet, in Lebensgefahr zu sein, kippt die Geschichte plötzlich in einen intensiven psychologischen Thriller.
Die Leseprobe wirkt wie ein klassischer „slow burn“: unterschwellige Spannung, rätselhafte Figuren, ein Hauch Glamour – und gleichzeitig das Gefühl, dass unter der glänzenden Oberfläche etwas zutiefst Gefährliches lauert. Die Angst der unbekannten Frau, ihre Warnungen, die unklaren Motive von Marcus Leidmann und Lo inmitten all dessen … man möchte sofort wissen, was hier wirklich vor sich geht.
Ruth Ware gelingt es schon im Einstieg, ein atmosphärisches, leicht klaustrophobisches Setting zu erschaffen, das perfekt zu den psychologischen Abgründen ihrer Figuren passt. Und wenn Lisa Jewell sagt, dass dieser Thriller ein „langsam verglühender Traum, durchdrungen von Gefahr“ ist, dann trifft das den Eindruck der Leseprobe absolut.
Fazit:Die Leseprobe verspricht ein vielschichtiges, düsteres Katz-und-Maus-Spiel, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ein Thriller, der leise beginnt, aber sofort fesselt – und definitiv Lust auf mehr macht.