Hübsches Design, mittelmäßiger Inhalt
Das Design von Büchern ist für mich sehr oft zweitrangig. Bei diesem Buch muss ich es jedoch zuerst ansprechen, da es besonders hübsch geworden ist. Das Cover und die schön verzierten, bunten Kanten sind wirklich ein Augenfänger. Auch die einzelnen Buchseiten sind ausgesprochen schön illustriert und verziert. Soweit macht "Thea Magica" einen guten ersten Eindruck.
Thematisch finde ich die Idee, die sprichwörtliche Tasse Tee der Engländer zum magischen Anlass zu nehmen zunächst einmal pfiffig. Leicht eingängig auch für junge Leserinnen und Leser. Es fehlt jedoch das Sahnehäubchen. Die Sprache des Buches ist leider sehr durchschnittlich und recht phantasielos - das inhaltliche Konstrukt dahinter kommt leider nicht wirklich überzeugend durch, wirkt gewollt und konstruiert. Viele tolle Jugendbücher beweisen, dass diese Zielgruppe durchaus eine authentische raffinierte Sprache schätzt und vertragen kann. Leider konnte mich die Umsetzung weder ansprechen noch überzeugen.
Thematisch finde ich die Idee, die sprichwörtliche Tasse Tee der Engländer zum magischen Anlass zu nehmen zunächst einmal pfiffig. Leicht eingängig auch für junge Leserinnen und Leser. Es fehlt jedoch das Sahnehäubchen. Die Sprache des Buches ist leider sehr durchschnittlich und recht phantasielos - das inhaltliche Konstrukt dahinter kommt leider nicht wirklich überzeugend durch, wirkt gewollt und konstruiert. Viele tolle Jugendbücher beweisen, dass diese Zielgruppe durchaus eine authentische raffinierte Sprache schätzt und vertragen kann. Leider konnte mich die Umsetzung weder ansprechen noch überzeugen.