Spannende Teezauberei
Robin hat endlich das richtige Alter erreicht um bei der offiziellen Teezeremonie ihre Kraft offenbart zu bekommen. Dabei trinken die Protagonisten den magischen Tee und werden von ihrer Kraft erfüllt. Bei Robin passiert etwas Unerwartetes: Sie kann plötzlich die Gedanken der anderen Menschen lesen - eine Kraft, die eigentlich verboten ist. Robins Mutter schärft ihr ein, diese Kraft geheim zu halten. Gar nicht so einfach, wenn man neu in der Stadt ist, gerade Freunde findet und in der Schule seine Kräfte schulen soll…
Die Idee, dass ein besonderer Tee geheime Kräfte in einem Menschen offenbart hat mir als Teetrinkerin besonders gefallen. Je nach Dosis des getrunkenen Tees zeigt sich die Kraft schwächer oder stärker. Das kann ein besonders gutes Rechenverständnis sein oder aber auch stärkere Kräfte, wie seinen Körper verschwinden lassen und Blitze erzeugen gibt es. Die Geschichte dreht sich aber hauptsächlich um Robin und ihre neuen Freunde Mai und Cornelius, die nach einem angeblich existierenden Schatz suchen, der es ermöglichen soll, seine volle Magie zu entfalten. Insgesamt eine spannende Geschichte, die nach bewährter Rezeptur funktioniert: Kinder mit magischen Kräften sind einem Geheimnis auf der Spur, müssen sich aber vor bösen Gegenspielern in Acht nehmen. Das Buch ist hübsch gestaltet (farbiger Buchschnitt, Ornamente, Illustrationen) und hat einen angenehmen Schreibstil und macht durchaus Freude zu lesen, ist aber nicht immer logisch, zB dass Robin von ihrer Mutter kaum Hilfe bekommt und über Vieles im Unklaren gelassen wird, passt eigentlich gar nicht zu der so gefährlichen Kraft, die unbedingt versteckt werden muss. Aber es treten auch noch andere Ungereimtheiten am Ende auf, zu denen ich jetzt hier nicht viel sagen kann ohne zu viel zu verraten. Insgesamt eine schöne Idee, die gerne noch etwas mehr ausgefeilt werden kann. Am Ende läuft es wieder auf einen Kampf Gut gegen Böse hinaus und es gibt keine wirklich Überraschungen - aber wer weiß, wie es im zweiten Band weitergeht? Eine Geschichte für jüngere Leser(innen) ab 10 Jahren, die Fantastisches mögen.
Die Idee, dass ein besonderer Tee geheime Kräfte in einem Menschen offenbart hat mir als Teetrinkerin besonders gefallen. Je nach Dosis des getrunkenen Tees zeigt sich die Kraft schwächer oder stärker. Das kann ein besonders gutes Rechenverständnis sein oder aber auch stärkere Kräfte, wie seinen Körper verschwinden lassen und Blitze erzeugen gibt es. Die Geschichte dreht sich aber hauptsächlich um Robin und ihre neuen Freunde Mai und Cornelius, die nach einem angeblich existierenden Schatz suchen, der es ermöglichen soll, seine volle Magie zu entfalten. Insgesamt eine spannende Geschichte, die nach bewährter Rezeptur funktioniert: Kinder mit magischen Kräften sind einem Geheimnis auf der Spur, müssen sich aber vor bösen Gegenspielern in Acht nehmen. Das Buch ist hübsch gestaltet (farbiger Buchschnitt, Ornamente, Illustrationen) und hat einen angenehmen Schreibstil und macht durchaus Freude zu lesen, ist aber nicht immer logisch, zB dass Robin von ihrer Mutter kaum Hilfe bekommt und über Vieles im Unklaren gelassen wird, passt eigentlich gar nicht zu der so gefährlichen Kraft, die unbedingt versteckt werden muss. Aber es treten auch noch andere Ungereimtheiten am Ende auf, zu denen ich jetzt hier nicht viel sagen kann ohne zu viel zu verraten. Insgesamt eine schöne Idee, die gerne noch etwas mehr ausgefeilt werden kann. Am Ende läuft es wieder auf einen Kampf Gut gegen Böse hinaus und es gibt keine wirklich Überraschungen - aber wer weiß, wie es im zweiten Band weitergeht? Eine Geschichte für jüngere Leser(innen) ab 10 Jahren, die Fantastisches mögen.