Teemagie trifft Abenteuerlust
„Thea Magica: Das Geheimnis von Port Mint“ nimmt dich mit auf eine süße Fantasy-Reise voller Magie, Mut und Überraschungen. Robin zieht in das kleine Küstenstädtchen Port Mint und stellt fest: In ihr steckt eine ganz besondere Gabe: Gedankenlesen! Leider ist es eine Fähigkeit, die verboten ist und ein mächtiger Gegner ist bereits hinter ihr her. Plötzlich ist das verschlafene Städtchen gar nicht mehr so langweilig, sondern steckt voller Geheimnisse, die Robin nach und nach entdeckt.
Besonders gefallen hat mir die Idee, dass die Magie durch Tee entsteht. Statt Zauberstäben oder Kristallen gibt es hier also dampfende Tassen voller magischem Tee, die die Magie auslösen. Das macht das Buch nicht nur besonders, sondern auch richtig gemütlich. Man hat beim Lesen fast das Gefühl, selbst mit Robin am Tisch zu sitzen und ein bisschen geheimnisvollen Tee zu trinken. Gleichzeitig bleibt es aber auch spannend, weil Robins Gabe ein Geheimnis ist und sie schnell lernen muss, wem sie vertrauen kann.
Robin musste ich einfach sofort ins Herz schließen. Sie ist nicht perfekt, sondern manchmal unsicher und frech. Gerade das macht sie so nahbar. Außerdem geht es stark um Freundschaft: Neue Leute kennenzulernen, gemeinsam Rätsel zu lösen und zusammenzuhalten, wenn es brenzlig wird. Diese Mischung aus Abenteuer, Magie und Freundschaft war so schön zu lesen und ich glaube, es ist perfekt für Kinder. Denn für mich wäre es damals es echt gewesen.
Die Kapitel sind angenehm kurz, sodass man das Buch gut etappenweise lesen könnte. Die Illustrationen von Caroline Garcia fangen die geheimnisvolle Stimmung ein und obwohl das Buch mit fast 300 Seiten einiges an Lesestoff bietet, bleibt die Sprache locker und flüssig. Man fliegt quasi durch die Seiten.
Für Eltern kann ich nur sagen, „Thea Magica“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das nicht spannend ist, sondern auch zum Träumen bringt. Wer eine Geschichte sucht, die besonders, magisch und gleichzeitig herzlich ist, liegt hier genau richtig. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2, denn in Port Mint warten echt noch so einige Geheimnisse.
5/5 Sterne ⭐️
Vielen Dank an Vorablesen für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.
Besonders gefallen hat mir die Idee, dass die Magie durch Tee entsteht. Statt Zauberstäben oder Kristallen gibt es hier also dampfende Tassen voller magischem Tee, die die Magie auslösen. Das macht das Buch nicht nur besonders, sondern auch richtig gemütlich. Man hat beim Lesen fast das Gefühl, selbst mit Robin am Tisch zu sitzen und ein bisschen geheimnisvollen Tee zu trinken. Gleichzeitig bleibt es aber auch spannend, weil Robins Gabe ein Geheimnis ist und sie schnell lernen muss, wem sie vertrauen kann.
Robin musste ich einfach sofort ins Herz schließen. Sie ist nicht perfekt, sondern manchmal unsicher und frech. Gerade das macht sie so nahbar. Außerdem geht es stark um Freundschaft: Neue Leute kennenzulernen, gemeinsam Rätsel zu lösen und zusammenzuhalten, wenn es brenzlig wird. Diese Mischung aus Abenteuer, Magie und Freundschaft war so schön zu lesen und ich glaube, es ist perfekt für Kinder. Denn für mich wäre es damals es echt gewesen.
Die Kapitel sind angenehm kurz, sodass man das Buch gut etappenweise lesen könnte. Die Illustrationen von Caroline Garcia fangen die geheimnisvolle Stimmung ein und obwohl das Buch mit fast 300 Seiten einiges an Lesestoff bietet, bleibt die Sprache locker und flüssig. Man fliegt quasi durch die Seiten.
Für Eltern kann ich nur sagen, „Thea Magica“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das nicht spannend ist, sondern auch zum Träumen bringt. Wer eine Geschichte sucht, die besonders, magisch und gleichzeitig herzlich ist, liegt hier genau richtig. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2, denn in Port Mint warten echt noch so einige Geheimnisse.
5/5 Sterne ⭐️
Vielen Dank an Vorablesen für die Bereitstellung des Buches. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.