Lang- und heißersehntes Finale der neuen Reihe von Lucy Score mit Enemies-to Lovers-Flair
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Lucians und Sloanes Geschichte eigentlich am meisten von der ganzen Reihe nicht erwarten konnte. Durch die vereinzelten explosiven Auftritte der beiden in den Vorgängerbänden kann ich es mittlerweile kaum noch aushalten, endlich ihre Geschichte zu lesen.
Das Cover von "Things we left behind" reiht sich wunderbar zu der gesamten Reihe ein. Alle Bände passen sehr gut zusammen und bilden eine Einheit. Wobei jeder Band an sich wunderschön ist. Die Reihe ist also schon einmal optisch ein wahrer Hingucker.
Die Geschichte beginnt mit einer sehr drückenden Stimmung. Durch den lebendigen, authentischen und reinen Schreibstil der Autorin habe ich mich sofort in die Geschichte hineinversetzt gefühlt und konnte Sloanes Gedanken- und Gefühlswelt gut nachempfinden. Obwohl die Autorin zu Beginn sehr gedrückt und traurig schreibt, blitzt dennoch zwischen den einzelnen Zeilen ein bisschen Humor auf, was das Ganze ein wenig auflockert. Zudem ist der Schreibstil sehr flüssig und gleichzeitig auch spannend, sodass ich mich in wenigen Minuten schon am Ende der Leseprobe befand.
Besonders freute es mich Knox, Naomi, Lina und Nash "wiederzusehen". Das war wie eine große Familie wiederzutreffen. Obwohl ich großer Fan von Lina in den letzten beiden Bänden geworden bin, muss ich schon sagen, dass Sloane sie von ihrem Thron stoßen kann. Denn nach den wenigen Seiten der Leseprobe konnte ich mich unfassbar gut mit Sloane identifizieren. Ich finde, dass sie auf mich einen unfassbar starken Eindruck macht, sowohl von innen als auch von außen. Dennoch konnte man zwischen den Zeilen erkennen, dass sie dennoch einen sehr weichen Kern hat und ihr etwas im Leben fehlt um sich vollkommen zu fühlen.
Als Lucian dann auftauchte bekam man als Leser gut mit, wie sich auf einmal die Dynamik und Atmosphäre änderte. Die Autorin versteht sich gut, die Spannung um Lucian aufrechtzuerhalten. Sloane lässt während der gesamten Leseprobe immer wieder kleine Botschaften aus der Vergangenheit über Lucian fallen, aber leider ohne das Große und Ganze aufzulösen. Ich möchte unbedingt wissen, was damals zwischen den beiden vorgefallen ist und was sie scheinbar dazu gebracht hat, sich gegenseitig zu hassen. Was hat Lucians wohl für Sloanes Vater getan und wiederrum was hat Sloanes Familie für Lucians getan?
Als Lucian und Sloane dann in der Leseprobe zum ersten Mal aufeinandertrafen, merkte ich schnell, auch wenn beide Hass vortäuschten, dass da immer noch mehr als nur bloßer Hass zwischen den beiden war. Ein leichtes Bauchkribbeln setzte bei mir ein. Auf der anderen Seite musste ich mir das ein oder andere Mal ein kleines Lächeln verkneifen, als die beiden allein draußen waren und Sloane sehr stur war und sich von Lucian nicht hat einschüchtern lassen und ihm ordentlich Kontra gab. Das war sehr unterhaltsam für mich.
Im Laufe der Leseprobe tauchen immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit auf, die ich unbedingt entschlüsseln möchte und die mich unsagbar neugierig zurückgelassen haben. Ich bin zudem super gespannt, wie sich die Beziehung der beiden entwickeln wird und ob sie ihr wohl verdientes Happy-End finden werden. Eigentlich glaube ich ganz fest daran, dass sie ihr Happy End finden werden. Nur gehe ich davon aus, dass es ein sehr steiniger und holpriger Weg für die beiden wird und wir uns als Leser auf eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle einstellen lassen müssen. Aber genau deswegen freue ich mich so sehr auf die Geschichte der beiden. Da man in den Vorgängerbänden schon erahnen konnte, wie viele Gefühle in Band 3 auftreten werden müssen. Ich bin mir sicher, dass uns nicht nur einmal das Herz gebrochen wird. Aber umso schöner ist es dann am Ende, wenn die beiden uns unsere Herzen, und ihre natürlich auch, wieder nach und nach zusammensetzen.
Ich bin schon ganz gehyped auf Sloanes und Lucians Geschichte, dass ich es ehrlich gesagt, kaum noch erwarten kann, das Buch endlich in meinen Händen zu halten und mir gemeinsam mit den beiden das Herz brechen lassen werde.
Das Cover von "Things we left behind" reiht sich wunderbar zu der gesamten Reihe ein. Alle Bände passen sehr gut zusammen und bilden eine Einheit. Wobei jeder Band an sich wunderschön ist. Die Reihe ist also schon einmal optisch ein wahrer Hingucker.
Die Geschichte beginnt mit einer sehr drückenden Stimmung. Durch den lebendigen, authentischen und reinen Schreibstil der Autorin habe ich mich sofort in die Geschichte hineinversetzt gefühlt und konnte Sloanes Gedanken- und Gefühlswelt gut nachempfinden. Obwohl die Autorin zu Beginn sehr gedrückt und traurig schreibt, blitzt dennoch zwischen den einzelnen Zeilen ein bisschen Humor auf, was das Ganze ein wenig auflockert. Zudem ist der Schreibstil sehr flüssig und gleichzeitig auch spannend, sodass ich mich in wenigen Minuten schon am Ende der Leseprobe befand.
Besonders freute es mich Knox, Naomi, Lina und Nash "wiederzusehen". Das war wie eine große Familie wiederzutreffen. Obwohl ich großer Fan von Lina in den letzten beiden Bänden geworden bin, muss ich schon sagen, dass Sloane sie von ihrem Thron stoßen kann. Denn nach den wenigen Seiten der Leseprobe konnte ich mich unfassbar gut mit Sloane identifizieren. Ich finde, dass sie auf mich einen unfassbar starken Eindruck macht, sowohl von innen als auch von außen. Dennoch konnte man zwischen den Zeilen erkennen, dass sie dennoch einen sehr weichen Kern hat und ihr etwas im Leben fehlt um sich vollkommen zu fühlen.
Als Lucian dann auftauchte bekam man als Leser gut mit, wie sich auf einmal die Dynamik und Atmosphäre änderte. Die Autorin versteht sich gut, die Spannung um Lucian aufrechtzuerhalten. Sloane lässt während der gesamten Leseprobe immer wieder kleine Botschaften aus der Vergangenheit über Lucian fallen, aber leider ohne das Große und Ganze aufzulösen. Ich möchte unbedingt wissen, was damals zwischen den beiden vorgefallen ist und was sie scheinbar dazu gebracht hat, sich gegenseitig zu hassen. Was hat Lucians wohl für Sloanes Vater getan und wiederrum was hat Sloanes Familie für Lucians getan?
Als Lucian und Sloane dann in der Leseprobe zum ersten Mal aufeinandertrafen, merkte ich schnell, auch wenn beide Hass vortäuschten, dass da immer noch mehr als nur bloßer Hass zwischen den beiden war. Ein leichtes Bauchkribbeln setzte bei mir ein. Auf der anderen Seite musste ich mir das ein oder andere Mal ein kleines Lächeln verkneifen, als die beiden allein draußen waren und Sloane sehr stur war und sich von Lucian nicht hat einschüchtern lassen und ihm ordentlich Kontra gab. Das war sehr unterhaltsam für mich.
Im Laufe der Leseprobe tauchen immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit auf, die ich unbedingt entschlüsseln möchte und die mich unsagbar neugierig zurückgelassen haben. Ich bin zudem super gespannt, wie sich die Beziehung der beiden entwickeln wird und ob sie ihr wohl verdientes Happy-End finden werden. Eigentlich glaube ich ganz fest daran, dass sie ihr Happy End finden werden. Nur gehe ich davon aus, dass es ein sehr steiniger und holpriger Weg für die beiden wird und wir uns als Leser auf eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle einstellen lassen müssen. Aber genau deswegen freue ich mich so sehr auf die Geschichte der beiden. Da man in den Vorgängerbänden schon erahnen konnte, wie viele Gefühle in Band 3 auftreten werden müssen. Ich bin mir sicher, dass uns nicht nur einmal das Herz gebrochen wird. Aber umso schöner ist es dann am Ende, wenn die beiden uns unsere Herzen, und ihre natürlich auch, wieder nach und nach zusammensetzen.
Ich bin schon ganz gehyped auf Sloanes und Lucians Geschichte, dass ich es ehrlich gesagt, kaum noch erwarten kann, das Buch endlich in meinen Händen zu halten und mir gemeinsam mit den beiden das Herz brechen lassen werde.