Es waren einmal dreizehn Hexen...
Rosie führt ein ungewöhnliches Leben. Ihre Mutter ist kühl, distanziert und "vergisst" dass sie eine Tochter hat. Zum Glück gibt es noch ihre beste Freundin Kim, genannt Keim, die allerdings auch weitere Freundschaften beginnt und anfängt, sich für Jungs zu interessieren.
Nachdem Rosie all ihre selbstgeschriebenen Geschichten verbrannt hat verändert sich ihr Leben. Sie hat auf einmal die "Sicht" und kann Geister sehen und mit ihnen reden.
Endlich erfährt sie mehr über ihre Familie, äußerst erfolgreiche Hexenjägerinnen, und dass ihre Mutter mit einem Hexenfluch belegt wurde. Zusammen mit Keim und dem Geisterjungen Ebb macht sich Rosie auf den Weg um der Hexe Erinnerungsdiebin die gestohlenen Erinnerungen abzujagen.
Die Geschichte ist sehr gut geschrieben, Rosie eine authentische Heldin da sie Schwächen hat und zweifelt. Aus ihren Freundschaften zieht sie Stärke und entwickelt sich weiter. Wieviel Kraft sie aufwendet um nach außen hin den Schein einer normalen Familie zu wahren!
Der Teil mit ihrer emotionslosen Mutter ist schon heftig - ich frage mich wie Rosie die ersten Lebensjahre überhaupt versorgt wurde. Aber dies unterliegt natürlich der künstlerischen Freiheit der Autorin.
Insgesamt hat mich diese Geschichte sehr gut unterhalten, zwei weitere Bände dieser Reihe folgen in Kürze. Das Cover gefällt mir, es wäre meiner Meinung nach allerdings passender gewesen einen deutschen Titel zu verwenden schließlich wird im gesamten Buch von dreizehn Hexen gesprochen.
Nachdem Rosie all ihre selbstgeschriebenen Geschichten verbrannt hat verändert sich ihr Leben. Sie hat auf einmal die "Sicht" und kann Geister sehen und mit ihnen reden.
Endlich erfährt sie mehr über ihre Familie, äußerst erfolgreiche Hexenjägerinnen, und dass ihre Mutter mit einem Hexenfluch belegt wurde. Zusammen mit Keim und dem Geisterjungen Ebb macht sich Rosie auf den Weg um der Hexe Erinnerungsdiebin die gestohlenen Erinnerungen abzujagen.
Die Geschichte ist sehr gut geschrieben, Rosie eine authentische Heldin da sie Schwächen hat und zweifelt. Aus ihren Freundschaften zieht sie Stärke und entwickelt sich weiter. Wieviel Kraft sie aufwendet um nach außen hin den Schein einer normalen Familie zu wahren!
Der Teil mit ihrer emotionslosen Mutter ist schon heftig - ich frage mich wie Rosie die ersten Lebensjahre überhaupt versorgt wurde. Aber dies unterliegt natürlich der künstlerischen Freiheit der Autorin.
Insgesamt hat mich diese Geschichte sehr gut unterhalten, zwei weitere Bände dieser Reihe folgen in Kürze. Das Cover gefällt mir, es wäre meiner Meinung nach allerdings passender gewesen einen deutschen Titel zu verwenden schließlich wird im gesamten Buch von dreizehn Hexen gesprochen.