Tolles Buch mit der schönsten Innenillustration ever!
In "This could be Love" geht es um die Tennisspielerin Louisa, die sich nach einer längeren Verletzung bei ihrer Patentante Kay auf Hawaii auf ihr Comeback vorbereitet. Als Louisa Vince kennenlernt, weiß sie nicht, dass ihre Patentante Vince überhaupt nicht leiden kann und nichts von seinem Renovierungsprojekt hält. Doch trotzdem verbringen Louisa und Vince immer mehr Zeit miteinander bis Louisa zurück in den Tennisalltag muss und Vince nicht so reagiert wie erhofft.
Gleich vorneweg: ja, es gibt ein Happy End! Anders wäre das wunderschöne Cover und die hübsche Innenillustration ja auch nicht zu rechtfertigen. Mein absolutes Lieblingszitat von S. 337 möchte ich gleich zu Beginn teilen: "Aber alles, was ich in deiner Gegenwart bin ... ist glücklich." Da kamen bei mir kurz die Emotionen hoch!
Obwohl ich gerade erst eine andere Hawaii-Romance gelesen habe, finde ich "This could be Love" toll. Im Buch von Tonia Krüger wird ein bisschen mehr auf Hawaii an sich eingegangen, wohingegen hier der Fokus eher auf den beiden Protagonisten liegt.
Geschrieben ist die Geschichte nur aus der Sicht von Louisa, was ich zur Abwechslung ganz angenehm finde. Die Kapitel sind zum Teil echt kurz, was mir auch gut gefällt, da man so schneller mal das Lesezeichen zwischen die Seiten legen kann, ohne direkt in einer Szene Pause zu machen.
Da es ja noch zwei weitere Bücher der Reihe geben wird, bin ich jetzt schon sehr gespannt, welche Geschichte als nächstes erzählt wird und ob es ein Wiedersehen mit Louisa und Vince geben wird.
Gleich vorneweg: ja, es gibt ein Happy End! Anders wäre das wunderschöne Cover und die hübsche Innenillustration ja auch nicht zu rechtfertigen. Mein absolutes Lieblingszitat von S. 337 möchte ich gleich zu Beginn teilen: "Aber alles, was ich in deiner Gegenwart bin ... ist glücklich." Da kamen bei mir kurz die Emotionen hoch!
Obwohl ich gerade erst eine andere Hawaii-Romance gelesen habe, finde ich "This could be Love" toll. Im Buch von Tonia Krüger wird ein bisschen mehr auf Hawaii an sich eingegangen, wohingegen hier der Fokus eher auf den beiden Protagonisten liegt.
Geschrieben ist die Geschichte nur aus der Sicht von Louisa, was ich zur Abwechslung ganz angenehm finde. Die Kapitel sind zum Teil echt kurz, was mir auch gut gefällt, da man so schneller mal das Lesezeichen zwischen die Seiten legen kann, ohne direkt in einer Szene Pause zu machen.
Da es ja noch zwei weitere Bücher der Reihe geben wird, bin ich jetzt schon sehr gespannt, welche Geschichte als nächstes erzählt wird und ob es ein Wiedersehen mit Louisa und Vince geben wird.