Typisch Lilly Lucas
Dieses Buch beinhaltet alles, was man von den Büchern der Autorin gewohnt ist: ein tolles, cozy Atmosphäre und liebevolle Charaktere.
Ich fand das Tennis-Thema und den damit verbundenen Leistungsdruck sehr interessant und fand es toll umgesetzt. Auch der Bau des Surfer-Hotels fand ich eine tolle Idee - ebenso wie ich Hawaii als Setting einfach sehr genossen habe.
Dennoch war es hier so wie bei fast allen Büchern, die ich von Lilly Lucas gelesen habe: die Geschichte war toll zu lesen und ich habe sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen, doch der letze Funke konnte nicht überspringen. Dabei denke ich vor allem an so einige etwas merkwürdige Szenen zwischen Louisa und Vince sowie die (meiner Meinung nach) teilweise fehlende Tiefe ihres Kennenlernens bzw. ihrer Beziehung. Auch Lous persönliche Entwicklung war für mich manchmal sprunghaft und die Motive dafür nicht ganz erkennbar.
Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und freue mich auf Band 2!
Ich fand das Tennis-Thema und den damit verbundenen Leistungsdruck sehr interessant und fand es toll umgesetzt. Auch der Bau des Surfer-Hotels fand ich eine tolle Idee - ebenso wie ich Hawaii als Setting einfach sehr genossen habe.
Dennoch war es hier so wie bei fast allen Büchern, die ich von Lilly Lucas gelesen habe: die Geschichte war toll zu lesen und ich habe sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen, doch der letze Funke konnte nicht überspringen. Dabei denke ich vor allem an so einige etwas merkwürdige Szenen zwischen Louisa und Vince sowie die (meiner Meinung nach) teilweise fehlende Tiefe ihres Kennenlernens bzw. ihrer Beziehung. Auch Lous persönliche Entwicklung war für mich manchmal sprunghaft und die Motive dafür nicht ganz erkennbar.
Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und freue mich auf Band 2!